Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Europäische Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung der Schutzwirkung oder der Grenze der Wirksamkeit eines Holzschutzmittels gegen den Befall durch Anobium punctatum (De Geer) fest, wenn das Produkt zur Oberflächenbehandlung des Holzes verwendet wird.
Das Verfahren gilt für:
- wasserunlösliche Chemikalien, die als wirksame Insektizide untersucht werden;
- organische Formulierungen in deren Anlieferungszustand oder in Form von im Laboratorium hergestellten Verdünnungen von Konzentraten;
- organische, in Wasser dispergierbare Formulierungen in deren Anlieferungszustand oder in Form von im Laboratorium hergestellten Verdünnungen von Konzentraten;
- wasserlösliche Stoffe, zum Beispiel Salze.
ANMERKUNG Das Verfahren darf in Verbindung mit einer geeigneten Alterungsbeanspruchung, zum Beispiel nach EN 73, angewendet werden
Reģistrācijas numurs (WIID)
59742
Darbības sfēra
Diese Europäische Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung der Schutzwirkung oder der Grenze der Wirksamkeit eines Holzschutzmittels gegen den Befall durch Anobium punctatum (De Geer) fest, wenn das Produkt zur Oberflächenbehandlung des Holzes verwendet wird.
Das Verfahren gilt für:
- wasserunlösliche Chemikalien, die als wirksame Insektizide untersucht werden;
- organische Formulierungen in deren Anlieferungszustand oder in Form von im Laboratorium hergestellten Verdünnungen von Konzentraten;
- organische, in Wasser dispergierbare Formulierungen in deren Anlieferungszustand oder in Form von im Laboratorium hergestellten Verdünnungen von Konzentraten;
- wasserlösliche Stoffe, zum Beispiel Salze.
ANMERKUNG Das Verfahren darf in Verbindung mit einer geeigneten Alterungsbeanspruchung, zum Beispiel nach EN 73, angewendet werden