Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Europäische Norm gilt für Heizöfen für flüssige Brennstoffe mit einem oder mehreren Verdampfungsbrennern mit oder ohne Ölbehälter und Schornsteinanschluss (nachfolgend kurz: Heizöfen), die zur Beheizung eines einzelnen Raumes im häuslichen Bereich verwendet werden und entweder einen Förderdruckbegrenzer oder einen Verbrennungsluftbegrenzer nach 3.13 und eine Nennwärmeleistung von nicht mehr als 15 kW haben.
Diese Norm gilt auch für Ölheizöfen, die mit einem ventilatorunterstützten Brenner ausgerüstet sind.
Sie gilt nicht für
- Einbaugeräte;
- Ölheizöfen, die mit einem Ölzerstäubungsbrenner ausgerüstet sind;
- Ölheizöfen mit wasserführenden Bauteilen oder Ölheizöfen, die an ein Wassersystem angeschlossen sind.
Die Heizöfen sind entsprechend der im Bestimmungsland üblichen Brennstoffart zu betreiben, entweder
- mit Heizöl mit einer kinematischen Viskosität von höchstens 6,0 mm2/s bei 20 °C oder
- mit Kerosin mit einem Flammpunkt von mindestens 40 °C.
Reģistrācijas numurs (WIID)
37788
Darbības sfēra
Diese Europäische Norm gilt für Heizöfen für flüssige Brennstoffe mit einem oder mehreren Verdampfungsbrennern mit oder ohne Ölbehälter und Schornsteinanschluss (nachfolgend kurz: Heizöfen), die zur Beheizung eines einzelnen Raumes im häuslichen Bereich verwendet werden und entweder einen Förderdruckbegrenzer oder einen Verbrennungsluftbegrenzer nach 3.13 und eine Nennwärmeleistung von nicht mehr als 15 kW haben.
Diese Norm gilt auch für Ölheizöfen, die mit einem ventilatorunterstützten Brenner ausgerüstet sind.
Sie gilt nicht für
- Einbaugeräte;
- Ölheizöfen, die mit einem Ölzerstäubungsbrenner ausgerüstet sind;
- Ölheizöfen mit wasserführenden Bauteilen oder Ölheizöfen, die an ein Wassersystem angeschlossen sind.
Die Heizöfen sind entsprechend der im Bestimmungsland üblichen Brennstoffart zu betreiben, entweder
- mit Heizöl mit einer kinematischen Viskosität von höchstens 6,0 mm2/s bei 20 °C oder
- mit Kerosin mit einem Flammpunkt von mindestens 40 °C.