Projekta Nr.EN 267:2009+A1:2011
NosaukumsIn dieser Europäischen Norm sind die Terminologie für und die allgemeinen Anforderungen an die Konstruktion und den Betrieb von automatischen Ölbrennern mit Gebläse und die Bereitstellung von Steuerungs- und Sicherheitseinrichtungen festgelegt sowie das Prüfverfahren für diese Brenner. Diese Europäische Norm ist auf automatische Ölbrenner mit Gebläse anwendbar, die vorgesehen sind für: - einen Brennstoff, dessen Viskosität am Brennereintritt bei 20 °C 1,6 mm2/s (cSt) bis 6 mm2/s (cSt) beträgt und - höher siedende Fraktionen aus der ersten Raffination von Erdöl (Viskosität größer als 6 mm2/s), für das eine Vorwärmung notwendig ist, um eine ordnungsmäßige Zerstäubung zu erreichen. Diese Europäische Norm ist anwendbar auf - Einzelbrenner mit einem einzigen Feuerraum; - Einzelbrenner, die mit Geräten zusammengebaut werden, wobei dann die Anforderungen der für diese Geräte zutreffenden Norm zusätzlich beachtet werden müssen; - Ein und Zweistoffbrenner, wenn sie nur mit Öl arbeiten; - mit Öl betriebene Zweistoffbrenner, die so ausgelegt sind, dass sie gleichzeitig gasförmige und flüssige Brennstoffe verbrennen können; in diesem Fall gelten für die gasförmigen Brennstoffe auch die Anforderungen von EN 676. Die vorliegende Europäische Norm behandelt sämtliche signifikanten maschinenbezogenen Gefährdungen, Gefährdungssituationen und Ereignisse im Hinblick auf Brenner, wenn diese zweckentsprechend sowie unter zweckentfremdeten Bedingungen verwendet werden, die durch den Hersteller vernünftigerweise vorhersehbar sind, siehe Anhang J. Diese Europäische Norm behandelt darüber hinaus die zusätzlichen Anforderungen für die Brenner mit druckbeaufschlagten Teilen und/oder für die Brenner, die Druckgeräte befeuern, siehe Anhang K. Die vorliegende Europäische Norm legt die durch den Hersteller zu erfüllenden Anforderungen fest, die für die Sicherheit während der Inbetriebnahme, beim Einschalten, Betrieb und Abschalten sowie bei der Wartung erforderlich sind. Diese Europäische Norm behandelt keine Gefährdungen infolge besonderer Verwendungsweisen. Diese Europäische Norm gilt nicht für automatische Ölbrenner mit Gebläse, die vor dem Erscheinungsdatum der Europäischen Norm hergestellt wurden.
Reģistrācijas numurs (WIID)37183
Darbības sfēraIn dieser Europäischen Norm sind die Terminologie für und die allgemeinen Anforderungen an die Konstruktion und den Betrieb von automatischen Ölbrennern mit Gebläse und die Bereitstellung von Steuerungs- und Sicherheitseinrichtungen festgelegt sowie das Prüfverfahren für diese Brenner. Diese Europäische Norm ist auf automatische Ölbrenner mit Gebläse anwendbar, die vorgesehen sind für: - einen Brennstoff, dessen Viskosität am Brennereintritt bei 20 °C 1,6 mm2/s (cSt) bis 6 mm2/s (cSt) beträgt und - höher siedende Fraktionen aus der ersten Raffination von Erdöl (Viskosität größer als 6 mm2/s), für das eine Vorwärmung notwendig ist, um eine ordnungsmäßige Zerstäubung zu erreichen. Diese Europäische Norm ist anwendbar auf - Einzelbrenner mit einem einzigen Feuerraum; - Einzelbrenner, die mit Geräten zusammengebaut werden, wobei dann die Anforderungen der für diese Geräte zutreffenden Norm zusätzlich beachtet werden müssen; - Ein und Zweistoffbrenner, wenn sie nur mit Öl arbeiten; - mit Öl betriebene Zweistoffbrenner, die so ausgelegt sind, dass sie gleichzeitig gasförmige und flüssige Brennstoffe verbrennen können; in diesem Fall gelten für die gasförmigen Brennstoffe auch die Anforderungen von EN 676. Die vorliegende Europäische Norm behandelt sämtliche signifikanten maschinenbezogenen Gefährdungen, Gefährdungssituationen und Ereignisse im Hinblick auf Brenner, wenn diese zweckentsprechend sowie unter zweckentfremdeten Bedingungen verwendet werden, die durch den Hersteller vernünftigerweise vorhersehbar sind, siehe Anhang J. Diese Europäische Norm behandelt darüber hinaus die zusätzlichen Anforderungen für die Brenner mit druckbeaufschlagten Teilen und/oder für die Brenner, die Druckgeräte befeuern, siehe Anhang K. Die vorliegende Europäische Norm legt die durch den Hersteller zu erfüllenden Anforderungen fest, die für die Sicherheit während der Inbetriebnahme, beim Einschalten, Betrieb und Abschalten sowie bei der Wartung erforderlich sind. Diese Europäische Norm behandelt keine Gefährdungen infolge besonderer Verwendungsweisen. Diese Europäische Norm gilt nicht für automatische Ölbrenner mit Gebläse, die vor dem Erscheinungsdatum der Europäischen Norm hergestellt wurden.
StatussAtcelts
ICS grupa27.060.10