Nosaukums | Diese Europäische Norm legt die Anforderungen und die Prüfverfahren hinsichtlich der Konstruktion, der Sicherheit, des wirtschaftlichen Energieeinsatzes und der Gebrauchsgüte sowie die Einteilung und die Kennzeichnung von gasbeheizten Durchlauf-Wasserheizern für den sanitären Bereich fest, nachfolgend Wasserheizer genannt.
Diese Europäische Norm gilt für Wasserheizer:
- der Bauarten AAS, B11, B11BS, B12, B12BS, B13, B13BS, B14, B22, B23, B32, B33, B44, B52, B53, C11, C12, C13, C21, C22, C23, C32, C33, C42, C43, C52, C53, C62, C63, C72, C73, C82 und C83 entsprechend CEN TR 1749;
- mit atmosphärischen Brennern;
- mit atmosphärischen Brennern mit Verbrennungsluft- oder Abgasgebläse oder mit Vormischbrennern;
- die in Übereinstimmung mit der EN 437 ein oder mehrere Gase der drei Gasfamilien und die angegebenen Drücke verwenden;
- mit einer Nennwärmebelastung bis 70 kW;
- mit Zündbrenner oder direkter Zündung des Hauptbrenners.
In dieser Europäischen Norm werden die Wärmebelastungen auf den Heizwert (Hi) bezogen.
Diese Europäische Norm umfasst nicht alle notwendigen Anforderungen für:
- Kochwassergeräte;
- Geräte, die für den Anschluss an eine mechanische Abführung der Abgase vorgesehen sind;
- Geräte, die eine Doppelfunktion von Raumheizern und Warmwasserbereitung für den sanitären Gebrauch erfüllen;
- Geräte, die die Kondensationswärme der Abgase nutzen;
- Wasserheizer der Bauarten B21, B31, B41, B42, B43 und B51.
Diese Europäische Norm behandelt nur Wasserheizer, bei denen, falls vorhanden, das Gebläse ein integraler Bestandteil des Gerätes ist.
Diese Europäische Norm:
- gilt nicht für Geräte, die nicht für den Anschluss an eine Abgasleitung vorgesehen sind, wenn sie nicht mit einer Raumluftüberwachungseinrichtung ausgerüstet sind;
- berücksichtigt die Informationen des Technischen Berichtes CEN/CR 1472:1994 in Bezug auf die Kennzeichnung;
Die wesentlichen Symbole, die in dieser Europäischen Norm angewendet werden, sind in Anhang F zusammengefasst. |
Darbības sfēra | Diese Europäische Norm legt die Anforderungen und die Prüfverfahren hinsichtlich der Konstruktion, der Sicherheit, des wirtschaftlichen Energieeinsatzes und der Gebrauchsgüte sowie die Einteilung und die Kennzeichnung von gasbeheizten Durchlauf-Wasserheizern für den sanitären Bereich fest, nachfolgend Wasserheizer genannt.
Diese Europäische Norm gilt für Wasserheizer:
- der Bauarten AAS, B11, B11BS, B12, B12BS, B13, B13BS, B14, B22, B23, B32, B33, B44, B52, B53, C11, C12, C13, C21, C22, C23, C32, C33, C42, C43, C52, C53, C62, C63, C72, C73, C82 und C83 entsprechend CEN TR 1749;
- mit atmosphärischen Brennern;
- mit atmosphärischen Brennern mit Verbrennungsluft- oder Abgasgebläse oder mit Vormischbrennern;
- die in Übereinstimmung mit der EN 437 ein oder mehrere Gase der drei Gasfamilien und die angegebenen Drücke verwenden;
- mit einer Nennwärmebelastung bis 70 kW;
- mit Zündbrenner oder direkter Zündung des Hauptbrenners.
In dieser Europäischen Norm werden die Wärmebelastungen auf den Heizwert (Hi) bezogen.
Diese Europäische Norm umfasst nicht alle notwendigen Anforderungen für:
- Kochwassergeräte;
- Geräte, die für den Anschluss an eine mechanische Abführung der Abgase vorgesehen sind;
- Geräte, die eine Doppelfunktion von Raumheizern und Warmwasserbereitung für den sanitären Gebrauch erfüllen;
- Geräte, die die Kondensationswärme der Abgase nutzen;
- Wasserheizer der Bauarten B21, B31, B41, B42, B43 und B51.
Diese Europäische Norm behandelt nur Wasserheizer, bei denen, falls vorhanden, das Gebläse ein integraler Bestandteil des Gerätes ist.
Diese Europäische Norm:
- gilt nicht für Geräte, die nicht für den Anschluss an eine Abgasleitung vorgesehen sind, wenn sie nicht mit einer Raumluftüberwachungseinrichtung ausgerüstet sind;
- berücksichtigt die Informationen des Technischen Berichtes CEN/CR 1472:1994 in Bezug auf die Kennzeichnung;
Die wesentlichen Symbole, die in dieser Europäischen Norm angewendet werden, sind in Anhang F zusammengefasst. |