Projekta Nr.EN 14394:2005
NosaukumsDiese Europäische Norm legt die Anforderungen und Prüfverfahren für die Konstruktion, die Sicherheit und den rationellen Energieverbrauch für Heizkessel (Standardheiz- und Niedertemperaturheizkessel) für flüssige Brennstoffe aus Stahl oder Gusseisen mit Gebläsebrennern nach den jeweiligen Brennernormen (für Ölzerstäubungsbrenner siehe EN 267) bis zu einer Nennwärmeleistung von 10 MW fest, die nach den Festlegungen des Kesselherstellers entweder mit Unterdruck (Naturzugkessel) oder mit Überdruck (Überdruckkessel) im Brennraum betrieben werden. Heizkessel nach dieser Europäische Norm sind bestimmt für die Beheizung von zentralen Heizungsanlagen, deren Wärmeträger Wasser mit einer maximalen Betriebstemperatur bis 110 °C und einer Absicherungstemperatur von 120 °C ist. Der hydrostatische Betriebsüberdruck beträgt maximal 10 bar. Diese Norm gilt nicht für Gasspezialheizkessel mit atmosphärischen Brennern, Heizkessel für feste Brennstoffe, öl- bzw. gasbefeuerte Brennwertkessel, Heizkessel mit Ölverdampfungsbrennern. Für diese Kessel sind andere und teilweise zusätzliche Anforderungen zu erfüllen. Für gasbefeuerte Zentralheizkessel mit Gebläsebrennern und einer Nennwärmeleistung kleiner gleich 1000 kW, siehe prEN 303-7. Für Großwasserraumkessel bis zu einer Nennwärmeleistung von 10 MW und einer Absicherungstemperatur von über 120 °C, siehe Normenreihe EN 12953. ANMERKUNG Begriffe für Heizkessel und Niedertemperaturheizkessel siehe Richtlinie 92/42/EWG des Rates.
Reģistrācijas numurs (WIID)1547
Darbības sfēraDiese Europäische Norm legt die Anforderungen und Prüfverfahren für die Konstruktion, die Sicherheit und den rationellen Energieverbrauch für Heizkessel (Standardheiz- und Niedertemperaturheizkessel) für flüssige Brennstoffe aus Stahl oder Gusseisen mit Gebläsebrennern nach den jeweiligen Brennernormen (für Ölzerstäubungsbrenner siehe EN 267) bis zu einer Nennwärmeleistung von 10 MW fest, die nach den Festlegungen des Kesselherstellers entweder mit Unterdruck (Naturzugkessel) oder mit Überdruck (Überdruckkessel) im Brennraum betrieben werden. Heizkessel nach dieser Europäische Norm sind bestimmt für die Beheizung von zentralen Heizungsanlagen, deren Wärmeträger Wasser mit einer maximalen Betriebstemperatur bis 110 °C und einer Absicherungstemperatur von 120 °C ist. Der hydrostatische Betriebsüberdruck beträgt maximal 10 bar. Diese Norm gilt nicht für Gasspezialheizkessel mit atmosphärischen Brennern, Heizkessel für feste Brennstoffe, öl- bzw. gasbefeuerte Brennwertkessel, Heizkessel mit Ölverdampfungsbrennern. Für diese Kessel sind andere und teilweise zusätzliche Anforderungen zu erfüllen. Für gasbefeuerte Zentralheizkessel mit Gebläsebrennern und einer Nennwärmeleistung kleiner gleich 1000 kW, siehe prEN 303-7. Für Großwasserraumkessel bis zu einer Nennwärmeleistung von 10 MW und einer Absicherungstemperatur von über 120 °C, siehe Normenreihe EN 12953. ANMERKUNG Begriffe für Heizkessel und Niedertemperaturheizkessel siehe Richtlinie 92/42/EWG des Rates.
StatussAtcelts
ICS grupa01.040.91
91.140.10