CEN/TC 57
Projekta Nr. | EN 15036-2:2006 |
---|---|
Nosaukums | Diese Europäische Norm gilt für mit Schornsteinen/Abgasleitungen verbundene Wärmeerzeuger nach EN 15036 1, deren Verbrennungsprodukte über eine Abgasleitung ins Freie abgeführt werden. Die nach dieser Europäischen Norm gemessenen Daten werden sich wahrscheinlich von denen für die am Ausgang des Schornsteins abgestrahlten Geräusche unterscheiden. Messwerte für Gebläsebrenner nach EN 267 oder EN 676 sind in der Praxis nur anwendbar, wenn sie zusammen mit einem Heizkessel ermittelt wurden. Auch die von raumlufttunabhängig betriebenen Wärmeerzeugern in Schornsteine/Abgasleitungen abgestrahlten Geräusche können anhand dieser Europäischen Norm gemessen werden. Heizkessel mit einem kombinierten Lufteinlass und Abgasauslass, bei denen sich die Abgasleitung in einer Außenwand befindet, können nach einem der in EN 15036 1 ausführlich beschriebenen Prüfverfahren gemessen werden. Diese Europäische Norm beschreibt das objektive Verfahren zur Bestimmung der Schallleistungspegel LW am Ausgang eines Wärmeerzeugers, der breitbandigen oder schmalbandigen Schall oder tonalen Dauerschall abstrahlt. Diese Europäische Norm gilt für Heizkessel, die für den Anschluss an einen Schornstein oder einen Abluftkanal mit einer Größe von mehr als oder gleich 0,06 m und einer mittleren Abgas Strömung am Mikrofonkopf von 5 m/s ausgelegt sind. Diese Europäische Norm gilt nur für Prüfzwecke unter Laborbedingungen. |
Reģistrācijas numurs (WIID) | 23460 |
Darbības sfēra | Diese Europäische Norm gilt für mit Schornsteinen/Abgasleitungen verbundene Wärmeerzeuger nach EN 15036 1, deren Verbrennungsprodukte über eine Abgasleitung ins Freie abgeführt werden. Die nach dieser Europäischen Norm gemessenen Daten werden sich wahrscheinlich von denen für die am Ausgang des Schornsteins abgestrahlten Geräusche unterscheiden. Messwerte für Gebläsebrenner nach EN 267 oder EN 676 sind in der Praxis nur anwendbar, wenn sie zusammen mit einem Heizkessel ermittelt wurden. Auch die von raumlufttunabhängig betriebenen Wärmeerzeugern in Schornsteine/Abgasleitungen abgestrahlten Geräusche können anhand dieser Europäischen Norm gemessen werden. Heizkessel mit einem kombinierten Lufteinlass und Abgasauslass, bei denen sich die Abgasleitung in einer Außenwand befindet, können nach einem der in EN 15036 1 ausführlich beschriebenen Prüfverfahren gemessen werden. Diese Europäische Norm beschreibt das objektive Verfahren zur Bestimmung der Schallleistungspegel LW am Ausgang eines Wärmeerzeugers, der breitbandigen oder schmalbandigen Schall oder tonalen Dauerschall abstrahlt. Diese Europäische Norm gilt für Heizkessel, die für den Anschluss an einen Schornstein oder einen Abluftkanal mit einer Größe von mehr als oder gleich 0,06 m und einer mittleren Abgas Strömung am Mikrofonkopf von 5 m/s ausgelegt sind. Diese Europäische Norm gilt nur für Prüfzwecke unter Laborbedingungen. |
Statuss | Izstrādē |
ICS grupa | 17.140.20 91.140.10 |