Projekta Nr.EN 10225-3:2019
NosaukumsDieser Teil der EN 10225 legt die Anforderungen an warmgefertigte nahtlose und HFW Hohlprofilen aus schweißgeeignete Baustähle fest, die zur Herstellung von feststehenden Offsore-Konstruktionen verwendet werden. Folgende Dickenbeschränkungen werden in dieser Norm angegeben: - Für nahtlose Hohlprofile bis zu 65 mm, - Für HFW Hohlprofile bis zu 25,4 mm. Größere Dicken können vereinbart werden, vorausgesetzt die technischen Lieferbedingungen dieser Europäischen Norm werden eingehalten. Diese Norm gilt für Stähle für Offshore-Konstruktionen, die für den Offshore-Einsatz vorgesehen sind, jedoch nicht für Stähle zur Herstellung von Unterwasserpipelines, Steigleitungen (risers), Verfahrens-Ausrüstungen, Rohrsystemen und anderen Einrichtungen und Ausrüstungen. Sie gilt in erster Linie für den Bereich der Nordsee, kann jedoch auch für andere Gebiete angewendet werden, vorausgesetzt, dass die örtlichen Bedingungen, z. B. die Temperatur, genügend berücksichtigt werden. ANMERKUNG Im Anhang G sind Vorprüfungen von Stählen für den arktischen Einsatz bei Offshore Konstruktionen angegeben. Mindestwerte der Streckgrenze bis zu 770 MPa werden zusammen mit Werten für die Kerbschlagarbeit bis herunter zu Temperaturen von -40 °C angegeben.
Reģistrācijas numurs (WIID)61410
Darbības sfēraDieser Teil der EN 10225 legt die Anforderungen an warmgefertigte nahtlose und HFW Hohlprofilen aus schweißgeeignete Baustähle fest, die zur Herstellung von feststehenden Offsore-Konstruktionen verwendet werden. Folgende Dickenbeschränkungen werden in dieser Norm angegeben: - Für nahtlose Hohlprofile bis zu 65 mm, - Für HFW Hohlprofile bis zu 25,4 mm. Größere Dicken können vereinbart werden, vorausgesetzt die technischen Lieferbedingungen dieser Europäischen Norm werden eingehalten. Diese Norm gilt für Stähle für Offshore-Konstruktionen, die für den Offshore-Einsatz vorgesehen sind, jedoch nicht für Stähle zur Herstellung von Unterwasserpipelines, Steigleitungen (risers), Verfahrens-Ausrüstungen, Rohrsystemen und anderen Einrichtungen und Ausrüstungen. Sie gilt in erster Linie für den Bereich der Nordsee, kann jedoch auch für andere Gebiete angewendet werden, vorausgesetzt, dass die örtlichen Bedingungen, z. B. die Temperatur, genügend berücksichtigt werden. ANMERKUNG Im Anhang G sind Vorprüfungen von Stählen für den arktischen Einsatz bei Offshore Konstruktionen angegeben. Mindestwerte der Streckgrenze bis zu 770 MPa werden zusammen mit Werten für die Kerbschlagarbeit bis herunter zu Temperaturen von -40 °C angegeben.
StatussAtcelts
ICS grupa77.140.10