Projekta Nr.EN 13617-2:2012
NosaukumsDiese Europäische Norm legt die sicherheitstechnischen Anforderungen an den Bau und die Arbeitsweise von Abreißkupplungen an Zapfsäulen und druckversorgten Zapfsäulen fest, die an Tankstellen installiert werden für die Abgabe von flüssigen Kraftstoffen in Tanks von Kraftfahrzeugen, Booten und Leichtflugzeugen sowie in tragbare Behälter bei Durchflussraten bis zu 200 l  min1. Die Anforderungen gelten für Abreißkupplungen bei Umgebungstemperaturen zwischen –20 °C und 40 °C, wobei ein erweiterter Temperaturbereich möglich ist. Es berücksichtigt insbesondere die elektrischen, mechanischen und hydraulischen Eigenschaften von Abreiß-kupplungen und der zugehörigen oder an ihnen angebrachten elektrischen Betriebsmittel. Diese Europäische Norm ist hauptsächlich auf die Gefährdungen durch Entzünden von abzufüllenden flüssigen Kraft¬stoffen oder deren Dämpfen anwendbar. Diese Europäische Norm berücksichtigt auch die elektrischen und mecha¬nischen Gefährdungen. ANMERKUNG 1 Diese Europäische Norm gilt nicht für Ausrüstung für Anwendungen mit Flüssiggas (LPG, en: liquefied petroleum gas) oder Flüssigerdgas (LNG, en: liquefied natural gas) oder komprimiertem Erdgas (CNG, en: compressed natural gas). ANMERKUNG 2 Diese Europäische Norm gilt nicht für Kraftstoffe, die nicht zur Explosionsgruppe IIA gehören.
Reģistrācijas numurs (WIID)31795
Darbības sfēraDiese Europäische Norm legt die sicherheitstechnischen Anforderungen an den Bau und die Arbeitsweise von Abreißkupplungen an Zapfsäulen und druckversorgten Zapfsäulen fest, die an Tankstellen installiert werden für die Abgabe von flüssigen Kraftstoffen in Tanks von Kraftfahrzeugen, Booten und Leichtflugzeugen sowie in tragbare Behälter bei Durchflussraten bis zu 200 l  min1. Die Anforderungen gelten für Abreißkupplungen bei Umgebungstemperaturen zwischen –20 °C und 40 °C, wobei ein erweiterter Temperaturbereich möglich ist. Es berücksichtigt insbesondere die elektrischen, mechanischen und hydraulischen Eigenschaften von Abreiß-kupplungen und der zugehörigen oder an ihnen angebrachten elektrischen Betriebsmittel. Diese Europäische Norm ist hauptsächlich auf die Gefährdungen durch Entzünden von abzufüllenden flüssigen Kraft¬stoffen oder deren Dämpfen anwendbar. Diese Europäische Norm berücksichtigt auch die elektrischen und mecha¬nischen Gefährdungen. ANMERKUNG 1 Diese Europäische Norm gilt nicht für Ausrüstung für Anwendungen mit Flüssiggas (LPG, en: liquefied petroleum gas) oder Flüssigerdgas (LNG, en: liquefied natural gas) oder komprimiertem Erdgas (CNG, en: compressed natural gas). ANMERKUNG 2 Diese Europäische Norm gilt nicht für Kraftstoffe, die nicht zur Explosionsgruppe IIA gehören.
StatussAtcelts
ICS grupa75.200