Projekta Nr.EN ISO 18527-1:2022
NosaukumsDieses Dokument ist anwendbar für alle Korbbrillen mit Plan-Sichtscheiben, die dafür vorgesehen sind, die Augen beim Abfahrtskifahren, Snowboarden und anderen ähnlichen sportlichen Aktivitäten vor Gefährdungen ein¬schließlich ultravioletter und sichtbarer Sonnenstrahlung, Regen, Schnee und Wind zu schützen. Dieses Dokument ist anwendbar für Abfahrtski- und Snowboardbrillen, die mit einem Einsatz zum Tragen von Korrektionssichtscheiben ausgestattet sind. Es legt die Anforderungen und Prüfungen für Werkstoffe, Funktionstauglichkeit, Kennzeichnung von Korbbrillen und die vom Hersteller bereitzustellenden Informationen fest. Anhang A enthält Informationen zur Auswahl und Verwendung von Abfahrtski- und Snowboard-Korbbrillen. Dieses Dokument ist nicht anwendbar für a) Augenschutzgeräte zum Schutz beim Betrieb eines motorisierten Fahrzeugs oder bei der Fahrt mit einem solchen, b) Augenschutzgeräte zum Schutz gegen optische Strahlung aus künstlichen Quellen, wie sie z. B. in Solarien zum Einsatz kommt, c) Augenschutzgeräte für die direkte Beobachtung der Sonne, und d) Augenschutzgeräte, die für Sportarten mit nicht verwandten Gefährdungen und Risiken vorgesehen sind.
Reģistrācijas numurs (WIID)66423
Darbības sfēraDieses Dokument ist anwendbar für alle Korbbrillen mit Plan-Sichtscheiben, die dafür vorgesehen sind, die Augen beim Abfahrtskifahren, Snowboarden und anderen ähnlichen sportlichen Aktivitäten vor Gefährdungen ein¬schließlich ultravioletter und sichtbarer Sonnenstrahlung, Regen, Schnee und Wind zu schützen. Dieses Dokument ist anwendbar für Abfahrtski- und Snowboardbrillen, die mit einem Einsatz zum Tragen von Korrektionssichtscheiben ausgestattet sind. Es legt die Anforderungen und Prüfungen für Werkstoffe, Funktionstauglichkeit, Kennzeichnung von Korbbrillen und die vom Hersteller bereitzustellenden Informationen fest. Anhang A enthält Informationen zur Auswahl und Verwendung von Abfahrtski- und Snowboard-Korbbrillen. Dieses Dokument ist nicht anwendbar für a) Augenschutzgeräte zum Schutz beim Betrieb eines motorisierten Fahrzeugs oder bei der Fahrt mit einem solchen, b) Augenschutzgeräte zum Schutz gegen optische Strahlung aus künstlichen Quellen, wie sie z. B. in Solarien zum Einsatz kommt, c) Augenschutzgeräte für die direkte Beobachtung der Sonne, und d) Augenschutzgeräte, die für Sportarten mit nicht verwandten Gefährdungen und Risiken vorgesehen sind.
StatussStandarts spēkā
ICS grupa13.340.20
97.220.20