Projekta Nr.prEN 17237
NosaukumsDieses Dokument legt die Eigenschaften und Leistung von Konstruktions-Wärmedämm-Verbundsystemen (Konstruktions WDVS) mit Putzsystemen auf Wärmedämmstoffen fest, die als Bausatz von einem System¬halter geliefert und für die Wärmedämmung von Gebäuden genutzt werden. Dieses Dokument behandelt Konstruktions WDVS-Bausätze an verputzten oder unverputzten Wänden aus Mauerwerk (Ziegel, Steine usw.) oder Beton (Ortbeton oder Betonfertigteile). Dieses Dokument behandelt WDVS mit Wärmedämmstoffen aus Schaumglas, expandiertem Polystyrol, expandiertem Kork, Mineralwolle, Phenolharzschaum, Polyurethan-Hartschaum, Polystyrol-Extruderschaumstoff oder Holzfasern soweit sie den Vorgaben in Anhang B entsprechend. Ein Konstruktions WDVS-Bausatz besteht aus einem vorgefertigten Wärmedämmstoff, der auf die Wand aufgeklebt, oder mithilfe von mechanischen Befestigungsmitteln, wie z. B. Dübeln, Profilen usw., oder einer Kombination aus Kleber und mechanischen Befestigungsmitteln angebracht wird. Der Wärmedämmstoff wird mit einem Putzsystem beschichtet, das aus mindestens einer (vor Ort aufgebrachten) Schicht besteht, wovon eine bewehrt ist. Das Putzsystem wird direkt ohne Luftspalt oder Trennschicht auf die Wärmedämm¬platten aufgebracht. Dieses Dokument gilt nicht für: a) Bausätze zur Anbringung mit mechanischen Befestigungsmitteln und zusätzlichem Kleber mit einer flächenbezogenen Masse des Putzsystems von > 40 kg/m2 und/oder Bausätze zur Anbringung mit mechanischen Befestigungsmitteln mit einer flächenbezogenen Masse des Putzsystems und Wärme¬dämmstoffs von zusammen > 65 kg/m2 jeweils unter den vom Systemhalter vorgesehenen Endeinsatz¬bedingungen; b) Bausätze zur Anbringung mit mechanischen Befestigungsmitteln ohne zusätzlichen Kleber mit einer flächenbezogenen Masse des Putzsystems von > 30 kg/m2 und/oder Bausätze zur Anbringung mit mechanischen Befestigungsmitteln mit einer flächenbezogenen Masse des Putzsystems und Wärme¬dämmstoffs von zusammen > 60 kg/m2 jeweils unter den vom Systemhalter vorgesehenen Endeinsatzbedingungen und/oder mit einer vom Systemhalter vorgesehen Dicke des Wärmedämm¬stoffs von > 200 mm. Bei Wärmedämmstoffen mit einer Dicke von ≤ 200 mm, die mit Dübeln ohne zusätzlichen Kleber befestigt werden, wird die Biegeverformung des mechanischen Befestigungsmittels als vernachlässigbar betrachtet; c) ausschließlich geklebte Bausätze mit oder ohne zusätzliche Verwendung von mechanischen Befestigungsmitteln mit einer vom Systemhalter vorgesehenen Klebfläche (Deckfläche) von weniger als 40 %; d) mechanisch mit zusätzlichem Kleber befestigte Bausätze mit einer vom Systemhalter vorgesehenen Klebfläche (Deckfläche) von weniger als 40 %; e) Bausätze, die einen Wärmedämmstoff mit einem angegebenen Wärmedurchlasswiderstand von unter 1 m2K/W beinhalten. Außenseitige Wärmedämm und Beschichtungssysteme (EIFS; en: external insulation and finishing systems) nach ISO 17738 sind nicht Gegenstand dieser Norm.
Reģistrācijas numurs (WIID)39371
Darbības sfēraDieses Dokument legt die Eigenschaften und Leistung von Konstruktions-Wärmedämm-Verbundsystemen (Konstruktions WDVS) mit Putzsystemen auf Wärmedämmstoffen fest, die als Bausatz von einem System¬halter geliefert und für die Wärmedämmung von Gebäuden genutzt werden. Dieses Dokument behandelt Konstruktions WDVS-Bausätze an verputzten oder unverputzten Wänden aus Mauerwerk (Ziegel, Steine usw.) oder Beton (Ortbeton oder Betonfertigteile). Dieses Dokument behandelt WDVS mit Wärmedämmstoffen aus Schaumglas, expandiertem Polystyrol, expandiertem Kork, Mineralwolle, Phenolharzschaum, Polyurethan-Hartschaum, Polystyrol-Extruderschaumstoff oder Holzfasern soweit sie den Vorgaben in Anhang B entsprechend. Ein Konstruktions WDVS-Bausatz besteht aus einem vorgefertigten Wärmedämmstoff, der auf die Wand aufgeklebt, oder mithilfe von mechanischen Befestigungsmitteln, wie z. B. Dübeln, Profilen usw., oder einer Kombination aus Kleber und mechanischen Befestigungsmitteln angebracht wird. Der Wärmedämmstoff wird mit einem Putzsystem beschichtet, das aus mindestens einer (vor Ort aufgebrachten) Schicht besteht, wovon eine bewehrt ist. Das Putzsystem wird direkt ohne Luftspalt oder Trennschicht auf die Wärmedämm¬platten aufgebracht. Dieses Dokument gilt nicht für: a) Bausätze zur Anbringung mit mechanischen Befestigungsmitteln und zusätzlichem Kleber mit einer flächenbezogenen Masse des Putzsystems von > 40 kg/m2 und/oder Bausätze zur Anbringung mit mechanischen Befestigungsmitteln mit einer flächenbezogenen Masse des Putzsystems und Wärme¬dämmstoffs von zusammen > 65 kg/m2 jeweils unter den vom Systemhalter vorgesehenen Endeinsatz¬bedingungen; b) Bausätze zur Anbringung mit mechanischen Befestigungsmitteln ohne zusätzlichen Kleber mit einer flächenbezogenen Masse des Putzsystems von > 30 kg/m2 und/oder Bausätze zur Anbringung mit mechanischen Befestigungsmitteln mit einer flächenbezogenen Masse des Putzsystems und Wärme¬dämmstoffs von zusammen > 60 kg/m2 jeweils unter den vom Systemhalter vorgesehenen Endeinsatzbedingungen und/oder mit einer vom Systemhalter vorgesehen Dicke des Wärmedämm¬stoffs von > 200 mm. Bei Wärmedämmstoffen mit einer Dicke von ≤ 200 mm, die mit Dübeln ohne zusätzlichen Kleber befestigt werden, wird die Biegeverformung des mechanischen Befestigungsmittels als vernachlässigbar betrachtet; c) ausschließlich geklebte Bausätze mit oder ohne zusätzliche Verwendung von mechanischen Befestigungsmitteln mit einer vom Systemhalter vorgesehenen Klebfläche (Deckfläche) von weniger als 40 %; d) mechanisch mit zusätzlichem Kleber befestigte Bausätze mit einer vom Systemhalter vorgesehenen Klebfläche (Deckfläche) von weniger als 40 %; e) Bausätze, die einen Wärmedämmstoff mit einem angegebenen Wärmedurchlasswiderstand von unter 1 m2K/W beinhalten. Außenseitige Wärmedämm und Beschichtungssysteme (EIFS; en: external insulation and finishing systems) nach ISO 17738 sind nicht Gegenstand dieser Norm.
StatussIzstrādē
ICS grupa91.100.60