Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Europäische Norm legt Anforderungen an Wärmedämmungen aus Polyurethan (PUR)- und Polyisocyanurat (PIR)-Spritzschaum fest, die an der Verwendungsstelle hergestellt und für die Dämmung von technischen Gebäudeausrüstungen und betriebstechnischen Anlagen verwendet werden, z. B. für Vorratskessel, Rohre und Leitungen für die Zufuhr von Brennstoff, Öl, sonstigen Flüssigkeiten, Warm- und Kaltwasser, Luft und sonstigen Gasen.
Abhängig vom einzelnen Produkt können die Schaumprodukte nach dieser Europäischen Norm einen Betriebstemperaturbereich haben, die kleiner als der Bereich ± 200 °C ist.
Diese Europäische Norm ist eine Spezifikation für die eingebauten Produkte.
Diese Europäische Norm legt außerdem die Überprüfungen und Prüfverfahren fest, die für die vom Installateur abzugebende Erklärung anzuwenden sind.
Diese Europäische Norm legt keine Anforderungsstufen für die Eigenschaften fest, die ein Produkt erreichen muss, um für einen bestimmten Verwendungszweck gebrauchstauglich zu sein. Die erforderlichen Stufen sind Vorschriften oder nicht entgegenstehenden Normen zu entnehmen.
Diese Europäische Norm gilt weder für werkmäßig hergestellte Wärmedämmstoffe aus Polyurethan (PUR)- oder Polyisocyanurat (PIR)-Hartschaum noch für an der Verwendungsstelle hergestellte Produkte, die für den Einsatz zur Dämmung von Gebäuden vorgesehen sind.
Die Produkte sind nicht für den Einsatz zur Luftschalldämmung oder zur Schallabsorption vorgesehen.
ANMERKUNG PUR-Produkte besitzen vielfältige Eigenschaften. Das gleiche gilt für PIR-Produkte, und es gibt viele Überlappungen, was die beiden Bereiche der Eigenschaften betrifft. PIR-Produkte haben im Allgemeinen – jedoch nicht immer – eine höhere obere Betriebstemperatur und zeigen eine bessere Leistung in Prüfungen des Brandverhaltens. In beiden Fällen – sowohl für PIR- als auch für PUR-Produkte – wird die vom Hersteller angegebene Leistung der einzelnen Dämmstoffe durch das erreichte Niveau der Eigenschaften beschrieben.
Reģistrācijas numurs (WIID)
25192
Darbības sfēra
Diese Europäische Norm legt Anforderungen an Wärmedämmungen aus Polyurethan (PUR)- und Polyisocyanurat (PIR)-Spritzschaum fest, die an der Verwendungsstelle hergestellt und für die Dämmung von technischen Gebäudeausrüstungen und betriebstechnischen Anlagen verwendet werden, z. B. für Vorratskessel, Rohre und Leitungen für die Zufuhr von Brennstoff, Öl, sonstigen Flüssigkeiten, Warm- und Kaltwasser, Luft und sonstigen Gasen.
Abhängig vom einzelnen Produkt können die Schaumprodukte nach dieser Europäischen Norm einen Betriebstemperaturbereich haben, die kleiner als der Bereich ± 200 °C ist.
Diese Europäische Norm ist eine Spezifikation für die eingebauten Produkte.
Diese Europäische Norm legt außerdem die Überprüfungen und Prüfverfahren fest, die für die vom Installateur abzugebende Erklärung anzuwenden sind.
Diese Europäische Norm legt keine Anforderungsstufen für die Eigenschaften fest, die ein Produkt erreichen muss, um für einen bestimmten Verwendungszweck gebrauchstauglich zu sein. Die erforderlichen Stufen sind Vorschriften oder nicht entgegenstehenden Normen zu entnehmen.
Diese Europäische Norm gilt weder für werkmäßig hergestellte Wärmedämmstoffe aus Polyurethan (PUR)- oder Polyisocyanurat (PIR)-Hartschaum noch für an der Verwendungsstelle hergestellte Produkte, die für den Einsatz zur Dämmung von Gebäuden vorgesehen sind.
Die Produkte sind nicht für den Einsatz zur Luftschalldämmung oder zur Schallabsorption vorgesehen.
ANMERKUNG PUR-Produkte besitzen vielfältige Eigenschaften. Das gleiche gilt für PIR-Produkte, und es gibt viele Überlappungen, was die beiden Bereiche der Eigenschaften betrifft. PIR-Produkte haben im Allgemeinen – jedoch nicht immer – eine höhere obere Betriebstemperatur und zeigen eine bessere Leistung in Prüfungen des Brandverhaltens. In beiden Fällen – sowohl für PIR- als auch für PUR-Produkte – wird die vom Hersteller angegebene Leistung der einzelnen Dämmstoffe durch das erreichte Niveau der Eigenschaften beschrieben.