Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieses Dokument legt die Prüfeinrichtungen und Verfahren zum Bestimmen des linearen Wärme-ausdehnungskoeffizienten fest. Es gilt für Wärmedämmprodukte innerhalb eines Temperaturbereichs von −196 °C bis 850 °C, was aber von der möglichen Temperaturbegrenzung für die Probekörper abhängt. Es gilt nicht für Produkte, die während der Prüfung aufgrund des Verlusts von Hydratwasser Maßänderungen erfahren oder die anderen Gefügeveränderungen unterliegen.Dieses Dokument legt die Prüfeinrichtungen und Verfahren zum Bestimmen des linearen Wärme-ausdehnungskoeffizienten fest. Es gilt für Wärmedämmprodukte innerhalb eines Temperaturbereichs von −196 °C bis 850 °C, was aber von der möglichen Temperaturbegrenzung für die Probekörper abhängt. Es gilt nicht für Produkte, die während der Prüfung aufgrund des Verlusts von Hydratwasser Maßänderungen erfahren oder die anderen Gefügeveränderungen unterliegen.
Reģistrācijas numurs (WIID)
72359
Darbības sfēra
Dieses Dokument legt die Prüfeinrichtungen und Verfahren zum Bestimmen des linearen Wärme-ausdehnungskoeffizienten fest. Es gilt für Wärmedämmprodukte innerhalb eines Temperaturbereichs von −196 °C bis 850 °C, was aber von der möglichen Temperaturbegrenzung für die Probekörper abhängt. Es gilt nicht für Produkte, die während der Prüfung aufgrund des Verlusts von Hydratwasser Maßänderungen erfahren oder die anderen Gefügeveränderungen unterliegen.Dieses Dokument legt die Prüfeinrichtungen und Verfahren zum Bestimmen des linearen Wärme-ausdehnungskoeffizienten fest. Es gilt für Wärmedämmprodukte innerhalb eines Temperaturbereichs von −196 °C bis 850 °C, was aber von der möglichen Temperaturbegrenzung für die Probekörper abhängt. Es gilt nicht für Produkte, die während der Prüfung aufgrund des Verlusts von Hydratwasser Maßänderungen erfahren oder die anderen Gefügeveränderungen unterliegen.