Projekta Nr.EN ISO 13790:2004
NosaukumsDiese Norm enthält ein vereinfachtes Berechnungsverfahren für die Ermittlung des jährlichen Energiebedarfs für die Raumheizung für Wohngebäude und andere Gebäude oder Teile davon, im Folgenden als "das Gebäude" bezeichnet. Sie gilt nicht für Gebäude mit Klimananlagen, mit denen Räume während der Heizperiode gekühlt werden könnten. Dieses Verfahren beinhaltet die Berechnung 1. der Wärmeverluste des Gebäudes bei Aufrechterhaltung einer konstanten Innentemperatur; 2. des jährlichen Heizwärmebedarfs, der zur Einhaltung einer festgelegten Solltemperatur im Gebäude benötigt wird; 3. des jährlichen Energiebedarfs eines Heizsystems zur Raumheizung eines Gebäudes. Dabei werden Eigenschaften von Heizsystemen angesetzt, die in einschlägigen Europäischen bzw. Internationalen Normen oder - sofern diese nicht zur Verfügung stehen - in nationalen Dokumenten angegeben sind. Das Gebäude kann in mehrere Zonen mit unterschiedlichen Solltemperaturen unterteilt sein. Die Zonen können unterbrochen beheizt werden. Als Berechnungszeitraum gilt der Monat. Für Wohngebäude kann die Berechnung auch für die Heizperiode durchgeführt werden. Die monatsweise Berechnung ergibt korrekte Ergebnisse auf Jahresbasis, aber die Ergebnisse einzelner Monate zu Beginn und am Ende der Heizperiode können große relative Fehler aufweisen. Anhang J enthält weitere Angaben zur Genauigkeit des Berechnungsverfahrens.
Reģistrācijas numurs (WIID)2300
Darbības sfēraDiese Norm enthält ein vereinfachtes Berechnungsverfahren für die Ermittlung des jährlichen Energiebedarfs für die Raumheizung für Wohngebäude und andere Gebäude oder Teile davon, im Folgenden als "das Gebäude" bezeichnet. Sie gilt nicht für Gebäude mit Klimananlagen, mit denen Räume während der Heizperiode gekühlt werden könnten. Dieses Verfahren beinhaltet die Berechnung 1. der Wärmeverluste des Gebäudes bei Aufrechterhaltung einer konstanten Innentemperatur; 2. des jährlichen Heizwärmebedarfs, der zur Einhaltung einer festgelegten Solltemperatur im Gebäude benötigt wird; 3. des jährlichen Energiebedarfs eines Heizsystems zur Raumheizung eines Gebäudes. Dabei werden Eigenschaften von Heizsystemen angesetzt, die in einschlägigen Europäischen bzw. Internationalen Normen oder - sofern diese nicht zur Verfügung stehen - in nationalen Dokumenten angegeben sind. Das Gebäude kann in mehrere Zonen mit unterschiedlichen Solltemperaturen unterteilt sein. Die Zonen können unterbrochen beheizt werden. Als Berechnungszeitraum gilt der Monat. Für Wohngebäude kann die Berechnung auch für die Heizperiode durchgeführt werden. Die monatsweise Berechnung ergibt korrekte Ergebnisse auf Jahresbasis, aber die Ergebnisse einzelner Monate zu Beginn und am Ende der Heizperiode können große relative Fehler aufweisen. Anhang J enthält weitere Angaben zur Genauigkeit des Berechnungsverfahrens.
StatussAtcelts
ICS grupa91.140.10