Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung des Wasseraufnahmekoeffizienten für kurze Zeiträume durch teilweises Eintauchen ohne Temperaturgradienten fest. Sie dient zur Beurteilung der Intensität der Wasseraufnahme aufgrund von Kapillarkräften bei anhaltender Beregnung oder Schlagregen, auch im unüblichen Fall während einer ungeschützten Lagerung von Dämm- oder anderen Baustoffen auf der Baustelle oder während der Bauphase. Das Verfahren ist geeignet für die Prüfung von Putzen oder Beschichtungen in Verbindung mit dem Untergrund, auf den sie normalerweise aufgebracht werden.
Das Verfahren gilt nicht zur Beurteilung der Wasseraufnahme von Baustoffen, die unter Wasser eingesetzt werden oder in Kontakt mit feuchtegesättigtem Erdreich stehen. Für diese Fälle ist eine Prüfung bei vollständigem Eintauchen besser geeignet.
Reģistrācijas numurs (WIID)
2307
Darbības sfēra
Diese Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung des Wasseraufnahmekoeffizienten für kurze Zeiträume durch teilweises Eintauchen ohne Temperaturgradienten fest. Sie dient zur Beurteilung der Intensität der Wasseraufnahme aufgrund von Kapillarkräften bei anhaltender Beregnung oder Schlagregen, auch im unüblichen Fall während einer ungeschützten Lagerung von Dämm- oder anderen Baustoffen auf der Baustelle oder während der Bauphase. Das Verfahren ist geeignet für die Prüfung von Putzen oder Beschichtungen in Verbindung mit dem Untergrund, auf den sie normalerweise aufgebracht werden.
Das Verfahren gilt nicht zur Beurteilung der Wasseraufnahme von Baustoffen, die unter Wasser eingesetzt werden oder in Kontakt mit feuchtegesättigtem Erdreich stehen. Für diese Fälle ist eine Prüfung bei vollständigem Eintauchen besser geeignet.