Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieses Dokument legt die Annahmen, Randbedingungen, Gleichungen und Validierungsprüfungen für ein Verfahren zur Berech¬nung der Innentemperaturen (Luft und operativ) eines Einzelraumes ohne Kühl /Heiz-anlage während der warmen Jahreszeit unter stundenbezogenen Übergangsbedingungen fest. In diesem Dokument werden keine spezifischen numerischen Verfahrensweisen vorgeschrieben. Im Abschnitt 7 sind Validierungsverfahren angegeben. Ein Lösungsbeispiel ist im Anhang A gegeben.
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind nicht ausreichend, um ein Verfahren festzulegen, mit dem die inneren Bedingungen von speziellen Zonen, wie z. B. angebaute Sonnenräume, Vorhallen, indirekte passive Solarkompo¬nenten (Trombe-Wände, Solarzellenplatten), und von Zonen, in denen die Sonnenstrahlung durch den Raum hindurchgehen kann, bestimmt werden können. Für derartige Situationen sind andere Annahmen und ausführlichere Lösungsmodelle erforderlich (siehe Literaturhinweise).
Reģistrācijas numurs (WIID)
31260
Darbības sfēra
Dieses Dokument legt die Annahmen, Randbedingungen, Gleichungen und Validierungsprüfungen für ein Verfahren zur Berech¬nung der Innentemperaturen (Luft und operativ) eines Einzelraumes ohne Kühl /Heiz-anlage während der warmen Jahreszeit unter stundenbezogenen Übergangsbedingungen fest. In diesem Dokument werden keine spezifischen numerischen Verfahrensweisen vorgeschrieben. Im Abschnitt 7 sind Validierungsverfahren angegeben. Ein Lösungsbeispiel ist im Anhang A gegeben.
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind nicht ausreichend, um ein Verfahren festzulegen, mit dem die inneren Bedingungen von speziellen Zonen, wie z. B. angebaute Sonnenräume, Vorhallen, indirekte passive Solarkompo¬nenten (Trombe-Wände, Solarzellenplatten), und von Zonen, in denen die Sonnenstrahlung durch den Raum hindurchgehen kann, bestimmt werden können. Für derartige Situationen sind andere Annahmen und ausführlichere Lösungsmodelle erforderlich (siehe Literaturhinweise).