Projekta Nr.EN ISO 52016-1:2017
NosaukumsDieses Dokument enthält Berechnungsverfahren zur Bewertung: a) des (fühlbaren) Energiebedarfs für Heizung und Kühlung, auf der Grundlage stündlicher oder monatlicher Berechnungen; b) des latenten Energiebedarfs für die Be- und Entfeuchtung, auf der Grundlage stündlicher oder monatlicher Berechnungen; c) der Innenraumtemperatur, auf der Grundlage stündlicher Berechnungen; d) der fühlbaren Heiz- und Kühllast, auf der Grundlage stündlicher Berechnungen; e) der Feuchte und der latenten Heizlast für die Be- und Entfeuchtung, auf der Grundlage stündlicher Berechnungen; f) der fühlbaren Norm-Heizlast oder Norm-Kühllast und der latenten Norm-Heizlast mit einem stündlichen Berechnungsintervall; g) der Zuluftbedingungen für die notwendige Be- und Entfeuchtung. Die Berechnungsverfahren können für Wohngebäude oder Nichtwohngebäude oder Teile davon angewendet werden, die im Folgenden als „das Gebäude“ oder „das bewertete Objekt“ bezeichnet werden. Dieses Dokument enthält ebenfalls Spezifikationen für die Bewertung von thermischen Zonen innerhalb eines Gebäudes oder in einem Teil eines Gebäudes. Die Berechnungen werden pro thermischer Zone durchgeführt. Innerhalb der Berechnungen können die thermischen Zonen als thermisch gekoppelt oder thermisch ungekoppelt angenommen werden. Die Berechnungsverfahren wurden zur Berechnung der grundlegenden Energielasten und Energieanforderungen ohne Wechselwirkungen mit spezifischen Einrichtungen der technischen Gebäude-ausrüstung sowie zur Berechnung der systemspezifischen Energielasten und Energieanforderungen, einschließlich der Wechselwirkung mit spezifischen Systemen, entwickelt. Die stündlichen Berechnungs-verfahren können ebenfalls als Grundlage für Berechnungen mit umfangreicheren Möglichkeiten für die Systemregelung verwendet werden. Dieses Dokument gilt für Gebäude in der Entwurfsphase, für neue Gebäude nach der Bauphase und für bestehende Gebäude in der Nutzungsphase.
Reģistrācijas numurs (WIID)41815
Darbības sfēraDieses Dokument enthält Berechnungsverfahren zur Bewertung: a) des (fühlbaren) Energiebedarfs für Heizung und Kühlung, auf der Grundlage stündlicher oder monatlicher Berechnungen; b) des latenten Energiebedarfs für die Be- und Entfeuchtung, auf der Grundlage stündlicher oder monatlicher Berechnungen; c) der Innenraumtemperatur, auf der Grundlage stündlicher Berechnungen; d) der fühlbaren Heiz- und Kühllast, auf der Grundlage stündlicher Berechnungen; e) der Feuchte und der latenten Heizlast für die Be- und Entfeuchtung, auf der Grundlage stündlicher Berechnungen; f) der fühlbaren Norm-Heizlast oder Norm-Kühllast und der latenten Norm-Heizlast mit einem stündlichen Berechnungsintervall; g) der Zuluftbedingungen für die notwendige Be- und Entfeuchtung. Die Berechnungsverfahren können für Wohngebäude oder Nichtwohngebäude oder Teile davon angewendet werden, die im Folgenden als „das Gebäude“ oder „das bewertete Objekt“ bezeichnet werden. Dieses Dokument enthält ebenfalls Spezifikationen für die Bewertung von thermischen Zonen innerhalb eines Gebäudes oder in einem Teil eines Gebäudes. Die Berechnungen werden pro thermischer Zone durchgeführt. Innerhalb der Berechnungen können die thermischen Zonen als thermisch gekoppelt oder thermisch ungekoppelt angenommen werden. Die Berechnungsverfahren wurden zur Berechnung der grundlegenden Energielasten und Energieanforderungen ohne Wechselwirkungen mit spezifischen Einrichtungen der technischen Gebäude-ausrüstung sowie zur Berechnung der systemspezifischen Energielasten und Energieanforderungen, einschließlich der Wechselwirkung mit spezifischen Systemen, entwickelt. Die stündlichen Berechnungs-verfahren können ebenfalls als Grundlage für Berechnungen mit umfangreicheren Möglichkeiten für die Systemregelung verwendet werden. Dieses Dokument gilt für Gebäude in der Entwurfsphase, für neue Gebäude nach der Bauphase und für bestehende Gebäude in der Nutzungsphase.
StatussIzstrādē
ICS grupa91.120.10
91.140.10