Projekta Nr.EN 280:2001
Nosaukums1.1 Diese Europäische Norm legt technische Sicherheitsanforderungen und Maßnahmen für alle Arten und Größen von Fahrbaren Hubarbeitsbühnen (FHAB) fest, die dafür vorgesehen sind, Personen zu Arbeitsplätzen, an denen sie von der Arbeitsbühne aus Arbeiten verrichten, unter der Bedingung zu befördern, dass Personen die Arbeitsbühne an einer festgelegten Zugangsstelle betreten und verlassen. 1.2 Diese Europäische Norm ist anwendbar auf die Festigkeitsberechnungen und die Standsi-cherheit, den Bau, die Sicherheitsanforderungen und die Prüfung von FHABn. Sie weist auf die Gefährdungen, die durch den Einsatz von FHABn entstehen, hin und beschreibt Verfahren zur Beseitigung oder Verminderung dieser Gefährdungen. Sie deckt keine Gefährdungen ab, die durch: a) Bedienung durch Funk und andere drahtlose Steuereinrichtungen; b) Einsatz in explosionsfähiger Atmosphäre; c) Elektromagnetische Unverträglichkeit; d) Arbeiten an unter Spannung stehenden elektrischen Systemen; e) Einsatz von unter Druck stehenden Gasen bei lasttragenden Bauteilen; f) Betreten und Verlassen der Arbeitsbühne auf wechselnden Ebenen. verursacht werden. 1.3 Diese Europäische Norm gilt nicht für: a) ständig eingebaute Hebeeinrichtungen für den Personentransport, die festgelegte Ebenen bedienen (siehe z. B. EN 81-1: 1998 und EN 81-2: 1998); b) Geräte zur Brandbekämpfung und zur Rettung (siehe z. B. prEN 1777: 1994); c) ungeführte Arbeitskörbe, die an Hebezeugen hängen (siehe z. B. EN 1808: 1999); d) hebbare Bedienungsstände an Regalbediengeräten (siehe EN 528: 1996); e) Hubladebühnen (Ladebordwände) (siehe prEN 1756-1: 1994 und prEN 1756-2: 1997); f) Mastgeführte Kletterbühnen (siehe EN 1495: 1997); g) Jahrmarktgeräte; h) Hubtische mit einer Hubhöhe unter 2 m (siehe EN 1570:1998) i) Bauaufzüge zur Personen- und Materialbeförderung (siehe prEN 12159: 1995); j) Luftfahrt-Bodengeräte (siehe z. B. prEN 1915-1 und 2: 1995); ...
Reģistrācijas numurs (WIID)2367
Darbības sfēra1.1 Diese Europäische Norm legt technische Sicherheitsanforderungen und Maßnahmen für alle Arten und Größen von Fahrbaren Hubarbeitsbühnen (FHAB) fest, die dafür vorgesehen sind, Personen zu Arbeitsplätzen, an denen sie von der Arbeitsbühne aus Arbeiten verrichten, unter der Bedingung zu befördern, dass Personen die Arbeitsbühne an einer festgelegten Zugangsstelle betreten und verlassen. 1.2 Diese Europäische Norm ist anwendbar auf die Festigkeitsberechnungen und die Standsi-cherheit, den Bau, die Sicherheitsanforderungen und die Prüfung von FHABn. Sie weist auf die Gefährdungen, die durch den Einsatz von FHABn entstehen, hin und beschreibt Verfahren zur Beseitigung oder Verminderung dieser Gefährdungen. Sie deckt keine Gefährdungen ab, die durch: a) Bedienung durch Funk und andere drahtlose Steuereinrichtungen; b) Einsatz in explosionsfähiger Atmosphäre; c) Elektromagnetische Unverträglichkeit; d) Arbeiten an unter Spannung stehenden elektrischen Systemen; e) Einsatz von unter Druck stehenden Gasen bei lasttragenden Bauteilen; f) Betreten und Verlassen der Arbeitsbühne auf wechselnden Ebenen. verursacht werden. 1.3 Diese Europäische Norm gilt nicht für: a) ständig eingebaute Hebeeinrichtungen für den Personentransport, die festgelegte Ebenen bedienen (siehe z. B. EN 81-1: 1998 und EN 81-2: 1998); b) Geräte zur Brandbekämpfung und zur Rettung (siehe z. B. prEN 1777: 1994); c) ungeführte Arbeitskörbe, die an Hebezeugen hängen (siehe z. B. EN 1808: 1999); d) hebbare Bedienungsstände an Regalbediengeräten (siehe EN 528: 1996); e) Hubladebühnen (Ladebordwände) (siehe prEN 1756-1: 1994 und prEN 1756-2: 1997); f) Mastgeführte Kletterbühnen (siehe EN 1495: 1997); g) Jahrmarktgeräte; h) Hubtische mit einer Hubhöhe unter 2 m (siehe EN 1570:1998) i) Bauaufzüge zur Personen- und Materialbeförderung (siehe prEN 12159: 1995); j) Luftfahrt-Bodengeräte (siehe z. B. prEN 1915-1 und 2: 1995); ...
StatussAtcelts
ICS grupa53.020.99