Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Europäische Norm beschreibt Sicherheitsanforderungen für Industriehubtische zum Heben
und/oder Senken von Gütern und Bedienpersonen:
⎯ wobei der Hubtisch keine feste Haltestelle durchfährt;
⎯ wobei nicht mehr als 2 feste Haltestellen angefahren werden.
1.2 Diese Europäische Norm behandelt alle von Hubtischen ausgehenden signifikanten Gefährdungen,
wenn diese bestimmungsgemäß nach der Bedienungsanleitung und unter den darin vorgesehenen
Bedingungen (einschließlich vorhersehbarer Fehlanwendung) benutzt werden (siehe Abschnitt 4). Diese
Europäische Norm beschreibt die geeigneten technischen Maßnahmen zur Vermeidung oder Verminderung
der Risiken, die sich aus den zutreffenden Gefährdungen ergeben.
1.3 Sowohl kraftbetriebene als auch handbetriebene Hubtische, die ortsfest oder ortsveränderlich sein
können, werden erfasst.
1.4 Diese Europäische Norm findet keine Anwendung auf folgende Geräte:
⎯ Hubtische zum Heben von Gütern, die mehr als 2 Haltestellen eines Gebäudes anfahren und deren
Hubgeschwindigkeit 0,15 m/s (EN 1570-2) nicht überschreitet;
⎯ Hubtische zum Heben von Bedienungspersonen, die mehr als 2 Haltestellen eines Gebäudes anfahren
und deren Hubgeschwindigkeit 0,15 m/s (EN 1570-3) nicht überschreitet;
⎯ Hubtische zum Tragen von Bedienungspersonen mit einer vollständig eingebauten Einhausung
(EN 1570-3);
⎯ Dauerhaft und vorübergehend eingebaute Hubtische, die festgelegte Ebenen eines Gebäudes zum
Transportieren von Bedienpersonen anfahren, mit einer vertikalen Hubgeschwindigkeit, die 0,15 m/s
(EN 81-1 und EN 81-2) überschreitet;
⎯ Hubtische mit Flach- oder Zahnriemenantrieb zum Heben von Bedienpersonen;
⎯ Hubtische, deren Hubgeschwindigkeit 0,15 m/s überschreitet (es sei denn der Hubtisch ist sicher durch
die Einbauposition und es werden keine Personen transportiert);
⎯ Kraftbetriebene Hubplattformen für Behinderte (EN 81-41);
⎯ Fahrbare Hubtische als Flughafenbodengeräte (EN 1915-2 und EN 12312-1);
⎯ Hubtische, die als Teil eines Aufzuges nach der Aufzugsrichtlinie (95/16/EG) ausgelegt werden;
⎯ Hubtische für die Verwendung auf Schiffen;
⎯ Fahrbare Hubarbeitsbühnen (EN 280);
⎯ Feststehende Hubarbeitsbühnen;
⎯ Fahrzeughebebühnen für die Instandhaltung (EN 1493);
⎯ Fahrbare Hubtische zur Feuerbekämpfung (EN 1777);
⎯ Fahrbare Hubtische, die als Gabelstapler und Kommissionierhubwagen verwendet werden;
⎯ Fahrbare Hubtische mit einer horizontalen Fahrgeschwindigkeit von mehr als 1,6 m/s;
Reģistrācijas numurs (WIID)
58931
Darbības sfēra
Diese Europäische Norm beschreibt Sicherheitsanforderungen für Industriehubtische zum Heben
und/oder Senken von Gütern und Bedienpersonen:
⎯ wobei der Hubtisch keine feste Haltestelle durchfährt;
⎯ wobei nicht mehr als 2 feste Haltestellen angefahren werden.
1.2 Diese Europäische Norm behandelt alle von Hubtischen ausgehenden signifikanten Gefährdungen,
wenn diese bestimmungsgemäß nach der Bedienungsanleitung und unter den darin vorgesehenen
Bedingungen (einschließlich vorhersehbarer Fehlanwendung) benutzt werden (siehe Abschnitt 4). Diese
Europäische Norm beschreibt die geeigneten technischen Maßnahmen zur Vermeidung oder Verminderung
der Risiken, die sich aus den zutreffenden Gefährdungen ergeben.
1.3 Sowohl kraftbetriebene als auch handbetriebene Hubtische, die ortsfest oder ortsveränderlich sein
können, werden erfasst.
1.4 Diese Europäische Norm findet keine Anwendung auf folgende Geräte:
⎯ Hubtische zum Heben von Gütern, die mehr als 2 Haltestellen eines Gebäudes anfahren und deren
Hubgeschwindigkeit 0,15 m/s (EN 1570-2) nicht überschreitet;
⎯ Hubtische zum Heben von Bedienungspersonen, die mehr als 2 Haltestellen eines Gebäudes anfahren
und deren Hubgeschwindigkeit 0,15 m/s (EN 1570-3) nicht überschreitet;
⎯ Hubtische zum Tragen von Bedienungspersonen mit einer vollständig eingebauten Einhausung
(EN 1570-3);
⎯ Dauerhaft und vorübergehend eingebaute Hubtische, die festgelegte Ebenen eines Gebäudes zum
Transportieren von Bedienpersonen anfahren, mit einer vertikalen Hubgeschwindigkeit, die 0,15 m/s
(EN 81-1 und EN 81-2) überschreitet;
⎯ Hubtische mit Flach- oder Zahnriemenantrieb zum Heben von Bedienpersonen;
⎯ Hubtische, deren Hubgeschwindigkeit 0,15 m/s überschreitet (es sei denn der Hubtisch ist sicher durch
die Einbauposition und es werden keine Personen transportiert);
⎯ Kraftbetriebene Hubplattformen für Behinderte (EN 81-41);
⎯ Fahrbare Hubtische als Flughafenbodengeräte (EN 1915-2 und EN 12312-1);
⎯ Hubtische, die als Teil eines Aufzuges nach der Aufzugsrichtlinie (95/16/EG) ausgelegt werden;
⎯ Hubtische für die Verwendung auf Schiffen;
⎯ Fahrbare Hubarbeitsbühnen (EN 280);
⎯ Feststehende Hubarbeitsbühnen;
⎯ Fahrzeughebebühnen für die Instandhaltung (EN 1493);
⎯ Fahrbare Hubtische zur Feuerbekämpfung (EN 1777);
⎯ Fahrbare Hubtische, die als Gabelstapler und Kommissionierhubwagen verwendet werden;
⎯ Fahrbare Hubtische mit einer horizontalen Fahrgeschwindigkeit von mehr als 1,6 m/s;