Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Der vorliegende Teil dieses Dokuments legt Anforderungen und Konformitätskriterien für die Identitätsprüfung,
die Leistung (einschließlich Aspekten der Dauerhaftigkeit) und die Sicherheit von Rissfüllstoffen für die
Instandsetzung und den Schutz von Betontragwerken fest, die für Folgendes verwendet werden:
- kraftschlüssiges Füllen von Rissen, Hohlräumen und Fehlstellen in Beton (Kategorie F, siehe 3.1);
- dehnbares Füllen von Rissen, Hohlräumen und Fehlstellen in Beton (Kategorie D, siehe 3.1);
- quellfähiges Füllen von Rissen, Hohlräumen und Fehlstellen in Beton (Kategorie S, siehe 3.1).
Die Anforderungen des vorliegenden Teils dieses Dokuments sind nicht auf besondere Anwendungen unter
extremen Umweltbedingungen, wie z. B. Einsatz bei Tieftemperaturen, anwendbar; auch decken sie keine
besonderen Bedingungen, wie z. B. zufällige Einwirkungen ab, die z. B. durch Verkehr, Eis oder Erdbeben
verursacht sind, wobei für diese Fälle besondere Leistungsanforderungen bestehen.
Der vorliegende Teil dieses Dokuments gilt nicht für:
- Erweitern und Versiegeln von Rissen mit elastomerer Dichtungsmasse;
- das Füllen der Hohlräume von außen, d. h. das Aufbringen des Rissfüllstoffes außerhalb des Tragwerkes
(im Allgemeinen im Boden, der das Fundament umgibt, oder zwischen Tragwerk und Boden). Hierfür gilt
die EN 12715 (Füllen durch Abdichtungsinjektion) abgedeckt;
- Injektionen, sofern erforderlich, für die vorübergehende Verminderung der Wasserzufuhr während der
Injektion zum Zwecke der Herstellung der Wasserdichtheit.
Reģistrācijas numurs (WIID)
2524
Darbības sfēra
Der vorliegende Teil dieses Dokuments legt Anforderungen und Konformitätskriterien für die Identitätsprüfung,
die Leistung (einschließlich Aspekten der Dauerhaftigkeit) und die Sicherheit von Rissfüllstoffen für die
Instandsetzung und den Schutz von Betontragwerken fest, die für Folgendes verwendet werden:
- kraftschlüssiges Füllen von Rissen, Hohlräumen und Fehlstellen in Beton (Kategorie F, siehe 3.1);
- dehnbares Füllen von Rissen, Hohlräumen und Fehlstellen in Beton (Kategorie D, siehe 3.1);
- quellfähiges Füllen von Rissen, Hohlräumen und Fehlstellen in Beton (Kategorie S, siehe 3.1).
Die Anforderungen des vorliegenden Teils dieses Dokuments sind nicht auf besondere Anwendungen unter
extremen Umweltbedingungen, wie z. B. Einsatz bei Tieftemperaturen, anwendbar; auch decken sie keine
besonderen Bedingungen, wie z. B. zufällige Einwirkungen ab, die z. B. durch Verkehr, Eis oder Erdbeben
verursacht sind, wobei für diese Fälle besondere Leistungsanforderungen bestehen.
Der vorliegende Teil dieses Dokuments gilt nicht für:
- Erweitern und Versiegeln von Rissen mit elastomerer Dichtungsmasse;
- das Füllen der Hohlräume von außen, d. h. das Aufbringen des Rissfüllstoffes außerhalb des Tragwerkes
(im Allgemeinen im Boden, der das Fundament umgibt, oder zwischen Tragwerk und Boden). Hierfür gilt
die EN 12715 (Füllen durch Abdichtungsinjektion) abgedeckt;
- Injektionen, sofern erforderlich, für die vorübergehende Verminderung der Wasserzufuhr während der
Injektion zum Zwecke der Herstellung der Wasserdichtheit.