Projekta Nr.EN ISO 1179-1:2008
NosaukumsDieser Teil von ISO 1179 legt die Maße für Einschraublöcher mit Gewinde nach ISO 228-1 für den Einsatz mit nicht richtungseinstellbaren Einschraubzapfen nach ISO 1179-2, ISO 1179-3 und ISO 1179-4 sowie mit richtungseinstellbaren Einschraubzapfen nach ISO 1179-3 fest. Einschraublöcher, die diesem Teil von ISO 1179 entsprechen, dürfen verwendet werden: - mit Einschraubzapfen der schweren Reihe (S-Reihe) mit Dichtung der Form E bei Arbeitsdrücken bis 63 MPa (630 bar) und Einschraubzapfen der leichten Reihe (L-Reihe) bei Arbeitsdrücken bis 25 MPa (250 bar) nach ISO 1179-2; - mit Einschraubzapfen der leichten Reihe (L-Reihe) mit Dichtung der Form G bei Arbeitsdrücken bis 31,5 MPa (315 bar) nach ISO 1179-3 und richtungseinstellbaren Einschraubzapfen der leichten Reihe (L-Reihe) mit Dichtung der Form H bei Arbeitsdrücken bis 20 MPa (200 bar) nach ISO 1179-3; - mit Einschraubzapfen mit Dichtung der Form B bei Arbeitsdrücken bis 40 MPa (400 bar) für die S-Reihe, bis 25 MPa (250 bar) für die L-Reihe und bis 10 MPa (100 bar) für die LL-Reihe nach ISO 1179-4. Ausgenommen sind G2-Einschraublöcher, die in hydraulischen Kraftübertragungsanlagen hauptsächlich mit Akkumulatoren eingesetzt werden und für die in ISO 1179-2, ISO 1179-3 und ISO 1179-4 keine Einschraubzapfen festgelegt sind. Der zulässige Arbeitsdruck ist von Größe, Werkstoffen, Konstruktion, Betriebsbedingungen, Anwendung usw. abhängig. Anwender dieses Teils von ISO 1179 sollten sicherstellen, dass der Werkstoff um das Einschraubloch für die Beibehaltung des Druckes ausreicht. ANMERKUNG Die Einleitung dieses Teils von ISO 1179 enthält Empfehlungen für Einschraublöcher und -zapfen für Neukonstruktionen in hydraulischen und pneumatischen Kraftübertragungsanlagen.
Reģistrācijas numurs (WIID)20172
Darbības sfēraDieser Teil von ISO 1179 legt die Maße für Einschraublöcher mit Gewinde nach ISO 228-1 für den Einsatz mit nicht richtungseinstellbaren Einschraubzapfen nach ISO 1179-2, ISO 1179-3 und ISO 1179-4 sowie mit richtungseinstellbaren Einschraubzapfen nach ISO 1179-3 fest. Einschraublöcher, die diesem Teil von ISO 1179 entsprechen, dürfen verwendet werden: - mit Einschraubzapfen der schweren Reihe (S-Reihe) mit Dichtung der Form E bei Arbeitsdrücken bis 63 MPa (630 bar) und Einschraubzapfen der leichten Reihe (L-Reihe) bei Arbeitsdrücken bis 25 MPa (250 bar) nach ISO 1179-2; - mit Einschraubzapfen der leichten Reihe (L-Reihe) mit Dichtung der Form G bei Arbeitsdrücken bis 31,5 MPa (315 bar) nach ISO 1179-3 und richtungseinstellbaren Einschraubzapfen der leichten Reihe (L-Reihe) mit Dichtung der Form H bei Arbeitsdrücken bis 20 MPa (200 bar) nach ISO 1179-3; - mit Einschraubzapfen mit Dichtung der Form B bei Arbeitsdrücken bis 40 MPa (400 bar) für die S-Reihe, bis 25 MPa (250 bar) für die L-Reihe und bis 10 MPa (100 bar) für die LL-Reihe nach ISO 1179-4. Ausgenommen sind G2-Einschraublöcher, die in hydraulischen Kraftübertragungsanlagen hauptsächlich mit Akkumulatoren eingesetzt werden und für die in ISO 1179-2, ISO 1179-3 und ISO 1179-4 keine Einschraubzapfen festgelegt sind. Der zulässige Arbeitsdruck ist von Größe, Werkstoffen, Konstruktion, Betriebsbedingungen, Anwendung usw. abhängig. Anwender dieses Teils von ISO 1179 sollten sicherstellen, dass der Werkstoff um das Einschraubloch für die Beibehaltung des Druckes ausreicht. ANMERKUNG Die Einleitung dieses Teils von ISO 1179 enthält Empfehlungen für Einschraublöcher und -zapfen für Neukonstruktionen in hydraulischen und pneumatischen Kraftübertragungsanlagen.
StatussAtcelts
ICS grupa23.100.40