Projekta Nr.EN 488:2011
NosaukumsDiese Europäische Norm legt Anforderungen an und Prüfverfahren für vorgefertigte, wärmegedämmte Absperrarmaturen fest, die eine Stahlarmatur, eine Wärmedämmung aus Polyurethan-Hartschaumstoff und eine Ummantelung aus Polyethylen umfassen und in direkt erdverlegten Fernwärmenetzen mit werkmäßig gedämmten Verbund-Rohrsystemen nach EN 253 verwendet werden. Diese Norm gilt nur für wärmegedämmte Absperrarmaturen für einen Dauerbetrieb mit Warmwasser bei verschiedenen Betriebstemperaturen in Übereinstimmung mit EN 253:2009, Abschnitt 1, sowie Absperrarmaturen mit einem maximalen Betriebsdruck von 25 bar. Für höhere Drücke gelten zusätzliche Anforderungen. Leitlinien für die Qualitätsprüfung sind in Anhang A dieser Norm enthalten. ANMERKUNG Für diese Anwendung werden gewöhnlich folgende Grundbauarten von Armaturen eingesetzt: Kugelventile, Klappen und Schieber. Diese Norm enthält keine Regeln zur Berechnung von Belastungen und Spannungen. Diese sind von der Konfiguration des Systems bei dessen Installation abhängig. Regeln für Auslegung und Installation sind EN 13941:2009+A1:2010 zu entnehmen.
Reģistrācijas numurs (WIID)31494
Darbības sfēraDiese Europäische Norm legt Anforderungen an und Prüfverfahren für vorgefertigte, wärmegedämmte Absperrarmaturen fest, die eine Stahlarmatur, eine Wärmedämmung aus Polyurethan-Hartschaumstoff und eine Ummantelung aus Polyethylen umfassen und in direkt erdverlegten Fernwärmenetzen mit werkmäßig gedämmten Verbund-Rohrsystemen nach EN 253 verwendet werden. Diese Norm gilt nur für wärmegedämmte Absperrarmaturen für einen Dauerbetrieb mit Warmwasser bei verschiedenen Betriebstemperaturen in Übereinstimmung mit EN 253:2009, Abschnitt 1, sowie Absperrarmaturen mit einem maximalen Betriebsdruck von 25 bar. Für höhere Drücke gelten zusätzliche Anforderungen. Leitlinien für die Qualitätsprüfung sind in Anhang A dieser Norm enthalten. ANMERKUNG Für diese Anwendung werden gewöhnlich folgende Grundbauarten von Armaturen eingesetzt: Kugelventile, Klappen und Schieber. Diese Norm enthält keine Regeln zur Berechnung von Belastungen und Spannungen. Diese sind von der Konfiguration des Systems bei dessen Installation abhängig. Regeln für Auslegung und Installation sind EN 13941:2009+A1:2010 zu entnehmen.
StatussAtcelts
ICS grupa23.060.01