Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Europäische Norm gilt für gasbefeuerte Geräte für die sanitäre Warmwasserbereitung. Sie gilt sowohl für Durchlauf- als auch für Speicher-Warmwasserbereiter sowie Kombi-Kessel mit:
- einer Wärmebelastung von höchstens 70 kW; und
- einem Warmwasser-Speichervolumen (sofern vorhanden) von höchstens 500 l.
Bei Kombi-Kesseln mit oder ohne Speicher ist die sanitäre Warmwasserbereitung im Kessel eingebaut oder am Kessel angebaut; das gesamte Gerät wird als eine Gesamteinheit vertrieben.
EN 13203 1 legt mehrere quantitative und qualitative Leistungsstufen für die sanitäre Warmwasser¬bereitung für eine Auswahl von Benutzungsarten fest. Sie enthält ebenfalls ein System zur Bereitstellung von Angaben für den Betreiber. Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Bewertung des Energieverhaltens der Geräte fest. Es definiert eine Anzahl täglicher Zapfprogramme für die sanitäre Warmwasserverwendung in der Küche, zum Duschen und Baden sowie für Kombinationen dieser Verwendungsarten und legt die entsprechenden Prüfverfahren fest, mit denen das Energieverhalten unterschiedlicher gasbefeuerter Geräte verglichen und auf die Bedürfnisse des Benutzers ausgerichtet werden kann. Werden andere Technologien mit einem gasbefeuerten Kessel oder einem Warmwasserbereiter für sanitäres Warmwasser kombiniert, gelten die jeweils zutreffenden Teile der EN 13203.
Reģistrācijas numurs (WIID)
58859
Darbības sfēra
Diese Europäische Norm gilt für gasbefeuerte Geräte für die sanitäre Warmwasserbereitung. Sie gilt sowohl für Durchlauf- als auch für Speicher-Warmwasserbereiter sowie Kombi-Kessel mit:
- einer Wärmebelastung von höchstens 70 kW; und
- einem Warmwasser-Speichervolumen (sofern vorhanden) von höchstens 500 l.
Bei Kombi-Kesseln mit oder ohne Speicher ist die sanitäre Warmwasserbereitung im Kessel eingebaut oder am Kessel angebaut; das gesamte Gerät wird als eine Gesamteinheit vertrieben.
EN 13203 1 legt mehrere quantitative und qualitative Leistungsstufen für die sanitäre Warmwasser¬bereitung für eine Auswahl von Benutzungsarten fest. Sie enthält ebenfalls ein System zur Bereitstellung von Angaben für den Betreiber. Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Bewertung des Energieverhaltens der Geräte fest. Es definiert eine Anzahl täglicher Zapfprogramme für die sanitäre Warmwasserverwendung in der Küche, zum Duschen und Baden sowie für Kombinationen dieser Verwendungsarten und legt die entsprechenden Prüfverfahren fest, mit denen das Energieverhalten unterschiedlicher gasbefeuerter Geräte verglichen und auf die Bedürfnisse des Benutzers ausgerichtet werden kann. Werden andere Technologien mit einem gasbefeuerten Kessel oder einem Warmwasserbereiter für sanitäres Warmwasser kombiniert, gelten die jeweils zutreffenden Teile der EN 13203.