Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Europäische Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung der Zeitstandfestigkeit und der Kriechzahl von Holzwerkstoffen im Flachbiegeversuch mit und ohne Schubkomponente im Konstantklima fest. Einzelheiten zu einem alternativen aber vorläufigen Verfahren unter Verwendung von mittelgroßen Prüfkörpern sind im Anhang A aufgeführt, dieses Verfahren kann auch für Prüfkörper verwendet werden, die unter wechselnden Klimabedingungen belastet sind.
ANMERKUNG Die Kenntnis der Zeitstandfestigkeit ist notwendig, um die in Kurzzeitprüfungen gewonnenen charakteristischen Werte zu modifizieren und dadurch Langzeit-Werte zu erhalten. Die in der Prüfung ermittelte Kriechzahl dient der Ableitung einer Langzeit-Verformung aus der elastischen Ausgangsverformung.
Reģistrācijas numurs (WIID)
26807
Darbības sfēra
Diese Europäische Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung der Zeitstandfestigkeit und der Kriechzahl von Holzwerkstoffen im Flachbiegeversuch mit und ohne Schubkomponente im Konstantklima fest. Einzelheiten zu einem alternativen aber vorläufigen Verfahren unter Verwendung von mittelgroßen Prüfkörpern sind im Anhang A aufgeführt, dieses Verfahren kann auch für Prüfkörper verwendet werden, die unter wechselnden Klimabedingungen belastet sind.
ANMERKUNG Die Kenntnis der Zeitstandfestigkeit ist notwendig, um die in Kurzzeitprüfungen gewonnenen charakteristischen Werte zu modifizieren und dadurch Langzeit-Werte zu erhalten. Die in der Prüfung ermittelte Kriechzahl dient der Ableitung einer Langzeit-Verformung aus der elastischen Ausgangsverformung.