Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieser Teil der EN 14511 legt Mindestanforderungen fest, durch die sichergestellt ist, dass Luftkonditionierer, Wärmepumpen und Flüssigkeitskühlsätze mit elektrisch angetriebenem Verdichter für den vom Hersteller vorgesehenen Einsatzbereich geeignet sind, wenn sie für die Raumheizung und/oder -kühlung eingesetzt
werden.
Diese Europäische Norm gilt für fabrikmäßig zusammengebaute Geräte, die mit Luftkanälen versehen sein können.
Diese Norm gilt für fabrikmäßig zusammengebaute Flüssigkeitskühlsätze, die mit eingebauten Verflüssigern oder mit getrennt angeordneten Verflüssigern betrieben werden.
Diese Norm gilt für fabrikmäßig zusammengebaute Geräte mit fest eingestellter oder durch beliebige Vorrichtungen zu verändernder Leistung (variable Leistung).
Kompaktgeräte, Einzelgeräte in Split-Bauweise und Multi-Split-Systeme fallen unter den Anwendungsbereich dieser Norm, ausgenommen sind wassergekühlte Multi-Split-Systeme.
Wenn die Geräte aus mehreren Teilen bestehen, gilt diese Norm mit der Ausnahme von Flüssigkeitskühl-sätzen mit getrennt angeordnetem Verflüssiger nur für die Teile, die als vollständige Baueinheit konstruiert und geliefert werden.
Diese Norm gilt hauptsächlich für Wasser- und Solekühlsätze, kann jedoch bei Vereinbarung auf weitere Flüssigkeitskühlsätze angewendet werden.
Diese Norm gilt für Luft/Luft-Luftkonditionierer, die das Kondensat auf der Verflüssigerseite verdampfen.
Geräte, deren Verflüssiger durch Belüftung und durch Verdampfung von zusätzlichem, von außen zuge-führtem Wasser abgekühlt wird, werden in dieser Norm nicht behandelt.
Diese Norm gilt nicht für Geräte, bei denen, z. B. mit CO2 als Kältemittel, der Kreisprozess transzyklisch betrieben wird.
Anlagen für die Beheizung und/oder Kühlung industrieller Prozesse fallen nicht in den Anwendungsbereich dieser Norm.
ANMERKUNG Die Prüfung der Geräte unter Teillastbedingungen ist in prCEN/TS 14825 festgelegt.
Reģistrācijas numurs (WIID)
2968
Darbības sfēra
Dieser Teil der EN 14511 legt Mindestanforderungen fest, durch die sichergestellt ist, dass Luftkonditionierer, Wärmepumpen und Flüssigkeitskühlsätze mit elektrisch angetriebenem Verdichter für den vom Hersteller vorgesehenen Einsatzbereich geeignet sind, wenn sie für die Raumheizung und/oder -kühlung eingesetzt
werden.
Diese Europäische Norm gilt für fabrikmäßig zusammengebaute Geräte, die mit Luftkanälen versehen sein können.
Diese Norm gilt für fabrikmäßig zusammengebaute Flüssigkeitskühlsätze, die mit eingebauten Verflüssigern oder mit getrennt angeordneten Verflüssigern betrieben werden.
Diese Norm gilt für fabrikmäßig zusammengebaute Geräte mit fest eingestellter oder durch beliebige Vorrichtungen zu verändernder Leistung (variable Leistung).
Kompaktgeräte, Einzelgeräte in Split-Bauweise und Multi-Split-Systeme fallen unter den Anwendungsbereich dieser Norm, ausgenommen sind wassergekühlte Multi-Split-Systeme.
Wenn die Geräte aus mehreren Teilen bestehen, gilt diese Norm mit der Ausnahme von Flüssigkeitskühl-sätzen mit getrennt angeordnetem Verflüssiger nur für die Teile, die als vollständige Baueinheit konstruiert und geliefert werden.
Diese Norm gilt hauptsächlich für Wasser- und Solekühlsätze, kann jedoch bei Vereinbarung auf weitere Flüssigkeitskühlsätze angewendet werden.
Diese Norm gilt für Luft/Luft-Luftkonditionierer, die das Kondensat auf der Verflüssigerseite verdampfen.
Geräte, deren Verflüssiger durch Belüftung und durch Verdampfung von zusätzlichem, von außen zuge-führtem Wasser abgekühlt wird, werden in dieser Norm nicht behandelt.
Diese Norm gilt nicht für Geräte, bei denen, z. B. mit CO2 als Kältemittel, der Kreisprozess transzyklisch betrieben wird.
Anlagen für die Beheizung und/oder Kühlung industrieller Prozesse fallen nicht in den Anwendungsbereich dieser Norm.
ANMERKUNG Die Prüfung der Geräte unter Teillastbedingungen ist in prCEN/TS 14825 festgelegt.