CEN/TC 113
Projekta Nr. | FprEN 14511-1 |
---|---|
Nosaukums | Diese Europäische Norm legt die Begriffe für die Einstufung und Leistung von Luftkonditionierern, Flüssig-keitskühlsätzen und Wärmepumpen, die Luft, Wasser oder Sole als Wärmeträger nutzen, mit elektrisch angetriebenen Verdichtern für die Raumbeheizung und/oder -kühlung fest. Diese Europäische Norm gilt nicht für Wärmepumpen zum Erwärmen von Brauchwasser, obwohl bestimmte Definitionen auf diese angewendet werden können. Die vorliegende Europäische Norm gilt für: fabrikmäßig zusammengebaute Geräte, die mit Luftkanalanschlüssen versehen sein können; fabrikmäßig zusammengebaute Flüssigkeitskühlsätze mit eingebauten Verflüssigern oder für den Betrieb mit ge¬trennt angeordneten Verflüssigern; fabrikmäßig zusammengebaute Geräte mit fest eingestellter oder durch beliebige Vorrichtungen zu ver-ändernder Leistung (variable Leistung); und Luft/Luft-Luftkonditionierer, die das Kondensat auch auf der Verflüssigerseite verdampfen können. Kompaktgeräte, Einzelgeräte in Split-Bauweise und Multi-Split-Systeme fallen in den Anwendungsbereich dieser Norm. Geräte mit Einkanal- und Zweikanal-Systemen werden ebenfalls in dieser Norm behandelt. Wenn die Geräte aus mehreren Teilen bestehen, gilt diese Europäische Norm mit der Ausnahme von Flüs-sigkeitskühlsätzen mit getrennt angeordnetem Verflüssiger nur für Teile, die als vollständige Baueinheit kons-truiert und geliefert werden. Diese Europäische Norm gilt hauptsächlich für Wasser- und Solekühlsätze, kann jedoch nach Vereinbarung auf weitere Flüssigkeiten angewendet werden. Die Leistung von Geräten, deren Verflüssiger durch Belüftung und durch Verdampfung von zusätzlichem, von außen zugeführ¬tem Wasser gekühlt wird, sollte im Kühlbetrieb nach EN 15218 ermittelt werden. Bei Geräten, die auch im Heizbetrieb arbeiten können, gilt EN 14511 für die Ermittlung der Leistung im Heizbetrieb. Anlagen für die Beheizung und/oder Kühlung industrieller Prozesse fallen nicht in den Anwendungsbereich dieser Norm. ANMERKUNG 1 Die Prüfung von Geräten unter Teillastbedingungen ist in EN 14825 festgelegt. ANMERKUNG 2 Sämtliche in diesem Text enthaltenen Symbole sollten unabhängig von der verwendeten Sprache verwendet werden. |
Reģistrācijas numurs (WIID) | 39043 |
Darbības sfēra | Diese Europäische Norm legt die Begriffe für die Einstufung und Leistung von Luftkonditionierern, Flüssig-keitskühlsätzen und Wärmepumpen, die Luft, Wasser oder Sole als Wärmeträger nutzen, mit elektrisch angetriebenen Verdichtern für die Raumbeheizung und/oder -kühlung fest. Diese Europäische Norm gilt nicht für Wärmepumpen zum Erwärmen von Brauchwasser, obwohl bestimmte Definitionen auf diese angewendet werden können. Die vorliegende Europäische Norm gilt für: fabrikmäßig zusammengebaute Geräte, die mit Luftkanalanschlüssen versehen sein können; fabrikmäßig zusammengebaute Flüssigkeitskühlsätze mit eingebauten Verflüssigern oder für den Betrieb mit ge¬trennt angeordneten Verflüssigern; fabrikmäßig zusammengebaute Geräte mit fest eingestellter oder durch beliebige Vorrichtungen zu ver-ändernder Leistung (variable Leistung); und Luft/Luft-Luftkonditionierer, die das Kondensat auch auf der Verflüssigerseite verdampfen können. Kompaktgeräte, Einzelgeräte in Split-Bauweise und Multi-Split-Systeme fallen in den Anwendungsbereich dieser Norm. Geräte mit Einkanal- und Zweikanal-Systemen werden ebenfalls in dieser Norm behandelt. Wenn die Geräte aus mehreren Teilen bestehen, gilt diese Europäische Norm mit der Ausnahme von Flüs-sigkeitskühlsätzen mit getrennt angeordnetem Verflüssiger nur für Teile, die als vollständige Baueinheit kons-truiert und geliefert werden. Diese Europäische Norm gilt hauptsächlich für Wasser- und Solekühlsätze, kann jedoch nach Vereinbarung auf weitere Flüssigkeiten angewendet werden. Die Leistung von Geräten, deren Verflüssiger durch Belüftung und durch Verdampfung von zusätzlichem, von außen zugeführ¬tem Wasser gekühlt wird, sollte im Kühlbetrieb nach EN 15218 ermittelt werden. Bei Geräten, die auch im Heizbetrieb arbeiten können, gilt EN 14511 für die Ermittlung der Leistung im Heizbetrieb. Anlagen für die Beheizung und/oder Kühlung industrieller Prozesse fallen nicht in den Anwendungsbereich dieser Norm. ANMERKUNG 1 Die Prüfung von Geräten unter Teillastbedingungen ist in EN 14825 festgelegt. ANMERKUNG 2 Sämtliche in diesem Text enthaltenen Symbole sollten unabhängig von der verwendeten Sprache verwendet werden. |
Statuss | Atcelts |
ICS grupa | 01.040.91 27.080 91.140.30 |