CEN/TC 113
Projekta Nr. | EN 14825:2018 |
---|---|
Nosaukums | Das vorliegende Dokument behandelt Luftkonditionierer, Wärmepumpen und Flüssigkeitskühlsätze, einschließlich Komfort- und Prozesskühler. Sie gilt für werksseitig hergestellte Geräte nach EN 14511 1, mit Ausnahme von Einkanal-Luftkonditionierern, Zweikanal-Luftkonditionierern, Schaltschrank-Kühlgeräten und Verfahrens-Luftkonditionierern. Sie behandelt zudem Direktübertragung-Wasser/Sole-Wärmepumpen, wie sie in EN 15879 1 festgelegt sind. Dieses Dokument behandelt des Weiteren Hybridwärmepumpen, wie sie in dieser Norm definiert werden. Dieses Dokument enthält die Temperaturen und Teillastbedingungen sowie Berechnungsverfahren zur Ermittlung der saisonalen Arbeitszahl im Kühlbetrieb SEER und SEERon, der jahreszeitbedingten Raum-kühlungs-Energieeffizienz ηs,c, der saisonalen Arbeitszahl im Heizbetrieb SCOP, SCOPon und SCOPnet, der jahreszeitbedingten Raumheizungs-Energieeffizienz ηs,h sowie der Jahres-Energieeffizienz SEPR. Derartige Berechnungsverfahren können auf Rechen- oder Messwerten beruhen. Im Fall von Messwerten behandelt dieses Dokument die Prüfverfahren zur Ermittlung von Leistungen, EER- und COP-Werten im Aktiv-Modus unter Teillastbedingungen. Außerdem behandelt sie Prüfverfahren zur Ermittlung der Leistungsaufnahme im Modus „Temperaturregler AUS“, im Bereitschaftsmodus, im Modus „Aus“ und im Modus mit Kurbelgehäuseheizung. ANMERKUNG 1 Das Wort „Gerät“ wird anstelle der vollständigen Produktbezeichnungen verwendet. ANMERKUNG 2 Das Wort „Kühlung“ bezieht sich sowohl auf die Raumkühlung als auch auf die Prozesskühlung. ANMERKUNG 3 Das Wort „Heizung“ bezieht sich auf die Raumheizung. |
Reģistrācijas numurs (WIID) | 63007 |
Darbības sfēra | Das vorliegende Dokument behandelt Luftkonditionierer, Wärmepumpen und Flüssigkeitskühlsätze, einschließlich Komfort- und Prozesskühler. Sie gilt für werksseitig hergestellte Geräte nach EN 14511 1, mit Ausnahme von Einkanal-Luftkonditionierern, Zweikanal-Luftkonditionierern, Schaltschrank-Kühlgeräten und Verfahrens-Luftkonditionierern. Sie behandelt zudem Direktübertragung-Wasser/Sole-Wärmepumpen, wie sie in EN 15879 1 festgelegt sind. Dieses Dokument behandelt des Weiteren Hybridwärmepumpen, wie sie in dieser Norm definiert werden. Dieses Dokument enthält die Temperaturen und Teillastbedingungen sowie Berechnungsverfahren zur Ermittlung der saisonalen Arbeitszahl im Kühlbetrieb SEER und SEERon, der jahreszeitbedingten Raum-kühlungs-Energieeffizienz ηs,c, der saisonalen Arbeitszahl im Heizbetrieb SCOP, SCOPon und SCOPnet, der jahreszeitbedingten Raumheizungs-Energieeffizienz ηs,h sowie der Jahres-Energieeffizienz SEPR. Derartige Berechnungsverfahren können auf Rechen- oder Messwerten beruhen. Im Fall von Messwerten behandelt dieses Dokument die Prüfverfahren zur Ermittlung von Leistungen, EER- und COP-Werten im Aktiv-Modus unter Teillastbedingungen. Außerdem behandelt sie Prüfverfahren zur Ermittlung der Leistungsaufnahme im Modus „Temperaturregler AUS“, im Bereitschaftsmodus, im Modus „Aus“ und im Modus mit Kurbelgehäuseheizung. ANMERKUNG 1 Das Wort „Gerät“ wird anstelle der vollständigen Produktbezeichnungen verwendet. ANMERKUNG 2 Das Wort „Kühlung“ bezieht sich sowohl auf die Raumkühlung als auch auf die Prozesskühlung. ANMERKUNG 3 Das Wort „Heizung“ bezieht sich auf die Raumheizung. |
Statuss | Atcelts |
ICS grupa | 27.080 91.140.30 |