Projekta Nr.EN 574:1996+A1:2008
NosaukumsDiese Norm legt die Sicherheitsanforderungen einer in 3.1 definierten Zweihandschaltung und ihrer Logikeinheit fest. Diese Norm beschreibt die Haupteigenschaften von Zweihandschaltungen zur Erlangung von Sicherheit und liefert Kombinationen von funktionalen Eigenschaften für 3 Typen. Diese Norm gilt nicht für Einrichtungen, die für die Verwendung als Zustimmungseinrichtung, Befehlseinrichtung mit selbsttätiger Rückstellung (Tippschalter) und als spezielle Steuereinrichtung bestimmt sind. Diese Norm legt nicht fest, mit welchen Maschinen Zweihandschaltungen angewendet werden sollen. Sie legt ebenfalls nicht fest, welche Typen von Zweihandschaltungen verwendet werden sollen. Darüber hinaus legt sie nicht den Abstand zwischen der Zweihandschaltung und dem Gefahrbereich fest (siehe 9.8). Die Norm liefert Anforderungen und Anleitungen für die Gestaltung und Auswahl (als Ergebnis der Risikobeurteilung) von Zweihandschaltungen einschließlich ihrer Bewertung, der Verhinderung des Umgehens und des Vermeidens von Ausfällen. Die Norm enthält ebenfalls Anforderungen und Anleitungen für Zweihandschaltungen, die ein programmierbares elektronisches System beinhalten (siehe Abschnitt 7). Diese Norm gilt für alle Zweihandschaltungen, unabhängig von der Energie, einschließlich: Zweihandschaltungen, die integraler Bestandteil einer Maschine sind oder nicht; Zweihandschaltungen, die aus einer oder mehreren einzelnen Baugruppen bestehen.
Reģistrācijas numurs (WIID)31068
Darbības sfēraDiese Norm legt die Sicherheitsanforderungen einer in 3.1 definierten Zweihandschaltung und ihrer Logikeinheit fest. Diese Norm beschreibt die Haupteigenschaften von Zweihandschaltungen zur Erlangung von Sicherheit und liefert Kombinationen von funktionalen Eigenschaften für 3 Typen. Diese Norm gilt nicht für Einrichtungen, die für die Verwendung als Zustimmungseinrichtung, Befehlseinrichtung mit selbsttätiger Rückstellung (Tippschalter) und als spezielle Steuereinrichtung bestimmt sind. Diese Norm legt nicht fest, mit welchen Maschinen Zweihandschaltungen angewendet werden sollen. Sie legt ebenfalls nicht fest, welche Typen von Zweihandschaltungen verwendet werden sollen. Darüber hinaus legt sie nicht den Abstand zwischen der Zweihandschaltung und dem Gefahrbereich fest (siehe 9.8). Die Norm liefert Anforderungen und Anleitungen für die Gestaltung und Auswahl (als Ergebnis der Risikobeurteilung) von Zweihandschaltungen einschließlich ihrer Bewertung, der Verhinderung des Umgehens und des Vermeidens von Ausfällen. Die Norm enthält ebenfalls Anforderungen und Anleitungen für Zweihandschaltungen, die ein programmierbares elektronisches System beinhalten (siehe Abschnitt 7). Diese Norm gilt für alle Zweihandschaltungen, unabhängig von der Energie, einschließlich: Zweihandschaltungen, die integraler Bestandteil einer Maschine sind oder nicht; Zweihandschaltungen, die aus einer oder mehreren einzelnen Baugruppen bestehen.
StatussAtcelts
ICS grupa13.110