Projekta Nr.EN ISO 5817:2003
NosaukumsDiese Internationale Norm enthält Bewertungsgruppen von Unregelmäßigkeiten an Schmelzschweißverbindungen (ausgenommen Strahlschweißen) für alle Sorten von Stahl, Nickel, Titan und deren Legierungen. Sie gilt für Werkstückdicken größer als 0,5 mm. Bewertungsgruppen für strahlgeschweißte Verbindungen an Stahl enthält ISO 13919-1. Die drei Bewertungsgruppen sind so festgelegt, dass sie eine breite Anwendung in der schweißtechnischen Fertigung erlauben. Sie werden bezeichnet durch Kennbuchstaben B, C und D. Bewertungsgruppe B entspricht den höchsten Anforderungen an die Schweißnaht. Die Bewertungsgruppen beziehen sich auf die Fertigungsqualität und nicht auf die Gebrauchstauglichkeit (siehe 3.2) des gefertigten Erzeugnisses. Die Norm gilt für: ¾ unlegierte und legierte Stähle; ¾ Nickel- und Nickellegierungen; ¾ Titan und Titanlegierungen; ¾ manuelles, mechanisiertes und automatisches Schweißen; ¾ alle Schweißpositionen; ¾ alle Schweißverbindungen, z. B. Stumpfnähte, Kehlnähte und Rohrabzweigungen; ¾ die folgenden Schweißprozesse und ihre zugeordneten Einzelprozesse in Übereinstimmung mit ISO 4063: ¾ 11 Metalllichtbogenschweißen ohne Gasschutz; ¾ 12 Unterpulverschweißen; ¾ 13 Metallschutzgasschweißen; ¾ 14 Wolfram-Schutzgasschweißen; ¾ 15 Plasmaschweißen; ¾ 31 Gasschweißen mit Sauerstoff-Brenngas-Flamme (nur für Stahl). Metallurgische Gesichtspunkte, z. B. Korngröße, Härte, werden von dieser Norm nicht erfasst.
Reģistrācijas numurs (WIID)3385
Darbības sfēraDiese Internationale Norm enthält Bewertungsgruppen von Unregelmäßigkeiten an Schmelzschweißverbindungen (ausgenommen Strahlschweißen) für alle Sorten von Stahl, Nickel, Titan und deren Legierungen. Sie gilt für Werkstückdicken größer als 0,5 mm. Bewertungsgruppen für strahlgeschweißte Verbindungen an Stahl enthält ISO 13919-1. Die drei Bewertungsgruppen sind so festgelegt, dass sie eine breite Anwendung in der schweißtechnischen Fertigung erlauben. Sie werden bezeichnet durch Kennbuchstaben B, C und D. Bewertungsgruppe B entspricht den höchsten Anforderungen an die Schweißnaht. Die Bewertungsgruppen beziehen sich auf die Fertigungsqualität und nicht auf die Gebrauchstauglichkeit (siehe 3.2) des gefertigten Erzeugnisses. Die Norm gilt für: ¾ unlegierte und legierte Stähle; ¾ Nickel- und Nickellegierungen; ¾ Titan und Titanlegierungen; ¾ manuelles, mechanisiertes und automatisches Schweißen; ¾ alle Schweißpositionen; ¾ alle Schweißverbindungen, z. B. Stumpfnähte, Kehlnähte und Rohrabzweigungen; ¾ die folgenden Schweißprozesse und ihre zugeordneten Einzelprozesse in Übereinstimmung mit ISO 4063: ¾ 11 Metalllichtbogenschweißen ohne Gasschutz; ¾ 12 Unterpulverschweißen; ¾ 13 Metallschutzgasschweißen; ¾ 14 Wolfram-Schutzgasschweißen; ¾ 15 Plasmaschweißen; ¾ 31 Gasschweißen mit Sauerstoff-Brenngas-Flamme (nur für Stahl). Metallurgische Gesichtspunkte, z. B. Korngröße, Härte, werden von dieser Norm nicht erfasst.
StatussAtcelts
ICS grupa25.160.40