Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Internationale Norm legt Probenmaße und ein Verfahren für die mechanisierte Schälprüfung an Einzelpunkt-, Rollennaht- und geprägte Buckelschweißungen an überlappenden Blechen aus beliebigen metallischen Werkstoffen mit einer Blechdicke von 0,5 mm bis 3 mm fest, wobei die Schweißverbindungen einen maximalen Durchmesser von 7√t haben (dabei ist t die Blechdicke in mm).
An Schweißungen mit Durchmessern zwischen 5√t und 7√t können die Werte der Schälkraft geringer als erwartet sein, wenn die empfohlenen Probenmaße angewendet werden, da die Probenbreite für Schwei߬verbindungen mit einem Durchmesser von höchstens 5√t oder weniger vorgesehen ist.
Das Ziel der mechanisierten Schälprüfung ist die Bestimmung der Schälfestigkeit, die die Probe ertragen kann.
Reģistrācijas numurs (WIID)
39894
Darbības sfēra
Diese Internationale Norm legt Probenmaße und ein Verfahren für die mechanisierte Schälprüfung an Einzelpunkt-, Rollennaht- und geprägte Buckelschweißungen an überlappenden Blechen aus beliebigen metallischen Werkstoffen mit einer Blechdicke von 0,5 mm bis 3 mm fest, wobei die Schweißverbindungen einen maximalen Durchmesser von 7√t haben (dabei ist t die Blechdicke in mm).
An Schweißungen mit Durchmessern zwischen 5√t und 7√t können die Werte der Schälkraft geringer als erwartet sein, wenn die empfohlenen Probenmaße angewendet werden, da die Probenbreite für Schwei߬verbindungen mit einem Durchmesser von höchstens 5√t oder weniger vorgesehen ist.
Das Ziel der mechanisierten Schälprüfung ist die Bestimmung der Schälfestigkeit, die die Probe ertragen kann.