Projekta Nr.EN ISO 16834:2012
NosaukumsDiese Internationale Norm legt Anforderungen für die Einteilung von Drahtelektroden, Drähten, Stäben und dem reinen Schweißgut im Schweißzustand und nach einer Wärmebehandlung (PWHT) für das Metall-Schutzgasschweißen und Wolfram-Inertgasschweißen von hochfesten Stählen mit einer Mindeststreckgrenze über 500 MPa oder einer Mindestzugfestigkeit über 570 MPa fest. Eine Drahtelektrode kann mit verschiedenen Schutzgasen geprüft und eingestuft werden. Diese Internationale Norm benutzt zur Einteilung ein kombiniertes System, das auf der Einteilung nach der Streckgrenze und der durchschnittlichen Kerbschlagarbeit des reinen Schweißgutes von 47 J beruht oder nach der Zugfestigkeit und der durchschnittlichen Kerbschlagarbeit von 27 J. e) Abschnitte, Unterabschnitte und Tabellen mit dem zusätzlichen Buchstaben A sind nur für Drahtelektroden, Drähte, Stäbe und Schweißgut anwendbar, die nach dem System eingeteilt sind, das auf Anforderungen an die Streckgrenze und an die durchschnittliche Kerbschlagarbeit von 47 J des reinen Schweißgutes nach dieser Internationalen Norm beruht. f) Abschnitte, Unterabschnitte und Tabellen mit dem zusätzlichen Buchstaben B sind nur für Drahtelektroden, Drähte, Stäbe und Schweißgut anwendbar, die nach dem System eingeteilt sind, das auf Anforderungen an die Zugfestigkeit und an die durchschnittliche Kerbschlagarbeit von 27 J des reinen Schweißgutes nach dieser Internationalen Norm beruht. g) Abschnitte, Unterabschnitte und Tabellen ohne zusätzlichen Buchstaben A oder B sind für alle nach dieser Norm eingeteilten Drahtelektroden, Drähte, Stäbe und Schweißgut anwendbar.
Reģistrācijas numurs (WIID)35694
Darbības sfēraDiese Internationale Norm legt Anforderungen für die Einteilung von Drahtelektroden, Drähten, Stäben und dem reinen Schweißgut im Schweißzustand und nach einer Wärmebehandlung (PWHT) für das Metall-Schutzgasschweißen und Wolfram-Inertgasschweißen von hochfesten Stählen mit einer Mindeststreckgrenze über 500 MPa oder einer Mindestzugfestigkeit über 570 MPa fest. Eine Drahtelektrode kann mit verschiedenen Schutzgasen geprüft und eingestuft werden. Diese Internationale Norm benutzt zur Einteilung ein kombiniertes System, das auf der Einteilung nach der Streckgrenze und der durchschnittlichen Kerbschlagarbeit des reinen Schweißgutes von 47 J beruht oder nach der Zugfestigkeit und der durchschnittlichen Kerbschlagarbeit von 27 J. e) Abschnitte, Unterabschnitte und Tabellen mit dem zusätzlichen Buchstaben A sind nur für Drahtelektroden, Drähte, Stäbe und Schweißgut anwendbar, die nach dem System eingeteilt sind, das auf Anforderungen an die Streckgrenze und an die durchschnittliche Kerbschlagarbeit von 47 J des reinen Schweißgutes nach dieser Internationalen Norm beruht. f) Abschnitte, Unterabschnitte und Tabellen mit dem zusätzlichen Buchstaben B sind nur für Drahtelektroden, Drähte, Stäbe und Schweißgut anwendbar, die nach dem System eingeteilt sind, das auf Anforderungen an die Zugfestigkeit und an die durchschnittliche Kerbschlagarbeit von 27 J des reinen Schweißgutes nach dieser Internationalen Norm beruht. g) Abschnitte, Unterabschnitte und Tabellen ohne zusätzlichen Buchstaben A oder B sind für alle nach dieser Norm eingeteilten Drahtelektroden, Drähte, Stäbe und Schweißgut anwendbar.
StatussAtcelts
ICS grupa25.160.20