Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Internationale Norm legt Anforderungen zur Einteilung von Massivdrahtelektroden, Fülldrahtelektroden und Draht/Pulver-Kombinationen (reines Schweißgut) im Schweißzustand und nach Wärmenachbehandlung zum Unterpulverschweißen von hochfesten Stählen mit einer Mindeststreckgrenze über 500 MPa oder einer Mindestzugfestigkeit über 570 MPa fest. Ein Pulver kann mit verschiedenen Massivdraht-/Fülldrahtelektroden geprüft und eingestuft werden. Eine Drahtelektrode kann mit verschiedenen Schweißpulvern geprüft und eingeteilt werden. Die Massivdrahtelektrode kann auch gesondert nach ihrer chemischen Zusammensetzung eingeteilt werden.
Diese Norm enthält eine gemeinsame Spezifikation zur Einteilung entweder nach der Streckgrenze und der durchschnittlichen Kerbschlagarbeit von 47 J des reinen Schweißgutes oder nach der Zugfestigkeit und der durchschnittlichen Kerbschlagarbeit von 27 J des reinen Schweißgutes.
1) Abschnitte und Tabellen, gekennzeichnet durch ein nachgestelltes “A”, können nur für Massiv- -drahtelektroden, Fülldrahtelektroden und reines Schweißgut angewendet werden, die nach der Streckgrenze und der durchschnittlichen Kerbschlagarbeit von 47 J des reinen Schweißgutes eingeteilt werden, das mit einer Draht/Pulver-Kombination nach dieser Internationalen Norm hergestellt wurde.
2) Abschnitte und Tabellen, gekennzeichnet durch ein nachgestelltes “B”, können nur für Massiv- -drahtelektroden, Fülldrahtelektroden und reines Schweißgut angewendet werden, die nach der Zugfestigkeit und der durchschnittlichen Kerbschlagarbeit von 27 J des reinen Schweißgutes eingeteilt werden, das mit einer Draht/Pulver-Kombination nach dieser Internationalen Norm hergestellt wurde.
Abschnitte und Tabellen, die kein nachgestelltes “A” oder “B” enthalten, sind für alle Massivdraht¬elektroden, Fülldrahtelektroden und Draht/Pulver-Kombinationen anwendbar, die nach dieser Internationalen Norm eingeteilten werden.
Reģistrācijas numurs (WIID)
31579
Darbības sfēra
Diese Internationale Norm legt Anforderungen zur Einteilung von Massivdrahtelektroden, Fülldrahtelektroden und Draht/Pulver-Kombinationen (reines Schweißgut) im Schweißzustand und nach Wärmenachbehandlung zum Unterpulverschweißen von hochfesten Stählen mit einer Mindeststreckgrenze über 500 MPa oder einer Mindestzugfestigkeit über 570 MPa fest. Ein Pulver kann mit verschiedenen Massivdraht-/Fülldrahtelektroden geprüft und eingestuft werden. Eine Drahtelektrode kann mit verschiedenen Schweißpulvern geprüft und eingeteilt werden. Die Massivdrahtelektrode kann auch gesondert nach ihrer chemischen Zusammensetzung eingeteilt werden.
Diese Norm enthält eine gemeinsame Spezifikation zur Einteilung entweder nach der Streckgrenze und der durchschnittlichen Kerbschlagarbeit von 47 J des reinen Schweißgutes oder nach der Zugfestigkeit und der durchschnittlichen Kerbschlagarbeit von 27 J des reinen Schweißgutes.
1) Abschnitte und Tabellen, gekennzeichnet durch ein nachgestelltes “A”, können nur für Massiv- -drahtelektroden, Fülldrahtelektroden und reines Schweißgut angewendet werden, die nach der Streckgrenze und der durchschnittlichen Kerbschlagarbeit von 47 J des reinen Schweißgutes eingeteilt werden, das mit einer Draht/Pulver-Kombination nach dieser Internationalen Norm hergestellt wurde.
2) Abschnitte und Tabellen, gekennzeichnet durch ein nachgestelltes “B”, können nur für Massiv- -drahtelektroden, Fülldrahtelektroden und reines Schweißgut angewendet werden, die nach der Zugfestigkeit und der durchschnittlichen Kerbschlagarbeit von 27 J des reinen Schweißgutes eingeteilt werden, das mit einer Draht/Pulver-Kombination nach dieser Internationalen Norm hergestellt wurde.
Abschnitte und Tabellen, die kein nachgestelltes “A” oder “B” enthalten, sind für alle Massivdraht¬elektroden, Fülldrahtelektroden und Draht/Pulver-Kombinationen anwendbar, die nach dieser Internationalen Norm eingeteilten werden.