Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Internationale Norm legt Anforderungen zur Einteilung von Drahtelektroden, Drähten und Stäben für das Schutzgasschweißen und Wolfram-Inertgasschweißen von warmfesten Stählen fest sowie für ihr Schweißgut im Schweißzustand oder nach einer Wärmebehandlung. Eine Drahtelektrode kann mit unterschiedlichen Schutzgasen geprüft und entsprechend eingeteilt werden.
Diese Internationale Norm benutzt zur Einteilung ein kombiniertes System, das auf der Einteilung nach der chemischen Zusammensetzung der Drahtelektroden, Drähte und Stäbe mit Anforderungen an Streckgrenze und an die durchschnittliche Kerbschlagarbeit des reinen Schweißgutes von 47 J beruht oder auf der Zugfestigkeit des reinen Schweißgutes und der chemischen Zusammensetzung der Drahtelektroden, Drähte und Stäbe.
1) Abschnitte, Unterabschnitte und Tabellen mit dem zusätzlichen Buchstaben „A“ sind nur für Drahtelektroden, Drähte, Stäbe und Schweißgut anwendbar, die nach dem System eingeteilt sind, das auf der chemischen Zusammensetzung mit Anforderungen an Streckgrenze und an die durchschnittliche Kerbschlagarbeit des reinen Schweißgutes von 47 J nach dieser Internationalen Norm beruht.
2) Abschnitte, Unterabschnitte und Tabellen mit dem zusätzlichen Buchstaben „B“ sind nur für Drahtelektroden, Drähte, Stäbe und Schweißgut anwendbar, die nach dem System eingeteilt sind, das auf der Zugfestigkeit des reinen Schweißgutes und der chemischen Zusammensetzung der Drahtelektroden, Drähte und Stäbe nach dieser Internationalen Norm beruht.
3) Abschnitte, Unterabschnitte und Tabellen ohne zusätzlichen Buchstaben „A“ oder „B“ sind für alle nach dieser Internationalen Norm eingeteilten Drahtelektroden, Drähte, Stäbe und Schweißgut anwendbar.
Reģistrācijas numurs (WIID)
24696
Darbības sfēra
Diese Internationale Norm legt Anforderungen zur Einteilung von Drahtelektroden, Drähten und Stäben für das Schutzgasschweißen und Wolfram-Inertgasschweißen von warmfesten Stählen fest sowie für ihr Schweißgut im Schweißzustand oder nach einer Wärmebehandlung. Eine Drahtelektrode kann mit unterschiedlichen Schutzgasen geprüft und entsprechend eingeteilt werden.
Diese Internationale Norm benutzt zur Einteilung ein kombiniertes System, das auf der Einteilung nach der chemischen Zusammensetzung der Drahtelektroden, Drähte und Stäbe mit Anforderungen an Streckgrenze und an die durchschnittliche Kerbschlagarbeit des reinen Schweißgutes von 47 J beruht oder auf der Zugfestigkeit des reinen Schweißgutes und der chemischen Zusammensetzung der Drahtelektroden, Drähte und Stäbe.
1) Abschnitte, Unterabschnitte und Tabellen mit dem zusätzlichen Buchstaben „A“ sind nur für Drahtelektroden, Drähte, Stäbe und Schweißgut anwendbar, die nach dem System eingeteilt sind, das auf der chemischen Zusammensetzung mit Anforderungen an Streckgrenze und an die durchschnittliche Kerbschlagarbeit des reinen Schweißgutes von 47 J nach dieser Internationalen Norm beruht.
2) Abschnitte, Unterabschnitte und Tabellen mit dem zusätzlichen Buchstaben „B“ sind nur für Drahtelektroden, Drähte, Stäbe und Schweißgut anwendbar, die nach dem System eingeteilt sind, das auf der Zugfestigkeit des reinen Schweißgutes und der chemischen Zusammensetzung der Drahtelektroden, Drähte und Stäbe nach dieser Internationalen Norm beruht.
3) Abschnitte, Unterabschnitte und Tabellen ohne zusätzlichen Buchstaben „A“ oder „B“ sind für alle nach dieser Internationalen Norm eingeteilten Drahtelektroden, Drähte, Stäbe und Schweißgut anwendbar.