Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Internationale Norm legt die Sicherheitsanforderungen an und die sicherheitstechnischen Maßnahmen für Maschinen hinsichtlich Konstruktion, Montage, Fertigung, Transport, Installation, Betrieb, Wartung und Außerbetrieb¬nahme fest.
Diese Internationale Norm gilt für Maschinen, die thermische Trenn- und/oder Markierungsverfahren anwenden, z. B. Autogen- und Plasmaschneiden. Diese Internationale Norm gilt für Maschinen, die hauptsächlich entweder als Portalmaschine mit Ausleger konstruiert sind oder deren Schienen im Schneidtisch integriert sind.
Diese Internationale Norm ist keine Konstruktionsnorm für spezielle Anlagenteile, z. B. Norm für Sauerstoff- und Brenngasschläuche, elektrische Anforderungen an Plasmanetzteile. Für die meisten bei Brennschneidanlagen verwendeten Anlagenteile sind spezielle Konstruktionsnormen vorhanden.
Handschneidgeräte und mit einem am Werkstück befestigten Schienensystem kombinierte Schneidgeräte sind nicht Gegenstand dieser Internationalen Norm.
Durch Brennschneidwerkzeuge entstehende Risiken können in zugehörigen Normen abgedeckt sein.
Risiken durch Laserstrahlung, ausgenommen Strahlung, die durch Positionierlaser verursacht wird, sind nicht Gegenstand dieser Internationalen Norm. Diese Risiken sind in ISO 11553 abgedeckt.
Maschinen, die thermische Verfahren und andere Verfahren (z. B. Schleifen, Drehen, Fräsen usw.) miteinander kombinieren, sind nur teilweise abgedeckt. Risiken, die sich aus diesen anderen Verfahren ergeben, können Gegenstand entsprechender Normen sein.
Reģistrācijas numurs (WIID)
38728
Darbības sfēra
Diese Internationale Norm legt die Sicherheitsanforderungen an und die sicherheitstechnischen Maßnahmen für Maschinen hinsichtlich Konstruktion, Montage, Fertigung, Transport, Installation, Betrieb, Wartung und Außerbetrieb¬nahme fest.
Diese Internationale Norm gilt für Maschinen, die thermische Trenn- und/oder Markierungsverfahren anwenden, z. B. Autogen- und Plasmaschneiden. Diese Internationale Norm gilt für Maschinen, die hauptsächlich entweder als Portalmaschine mit Ausleger konstruiert sind oder deren Schienen im Schneidtisch integriert sind.
Diese Internationale Norm ist keine Konstruktionsnorm für spezielle Anlagenteile, z. B. Norm für Sauerstoff- und Brenngasschläuche, elektrische Anforderungen an Plasmanetzteile. Für die meisten bei Brennschneidanlagen verwendeten Anlagenteile sind spezielle Konstruktionsnormen vorhanden.
Handschneidgeräte und mit einem am Werkstück befestigten Schienensystem kombinierte Schneidgeräte sind nicht Gegenstand dieser Internationalen Norm.
Durch Brennschneidwerkzeuge entstehende Risiken können in zugehörigen Normen abgedeckt sein.
Risiken durch Laserstrahlung, ausgenommen Strahlung, die durch Positionierlaser verursacht wird, sind nicht Gegenstand dieser Internationalen Norm. Diese Risiken sind in ISO 11553 abgedeckt.
Maschinen, die thermische Verfahren und andere Verfahren (z. B. Schleifen, Drehen, Fräsen usw.) miteinander kombinieren, sind nur teilweise abgedeckt. Risiken, die sich aus diesen anderen Verfahren ergeben, können Gegenstand entsprechender Normen sein.