CEN/TC 122
Projekta Nr. | LVS EN ISO 9241-391:2016 |
---|---|
Nosaukums | Diese Internationale Norm stellt Anforderungen und Empfehlungen zur Verminderung von Anfällen aufgrund photosensitiver Reize (PSS) bei der Betrachtung von Bildern auf elektronischen Anzeigegeräten bereit. Die Anforderungen und Empfehlungen dieser Norm wurden für die Anwendung auf Bildinhalte entwickelt. Durch den Begriff „Bildinhalte“ wird auf die Bilder selber verwiesen, unabhängig von Anzeigegerät oder Umgebung, innerhalb derer sie angezeigt werden. Die Anforderungen und Empfehlungen dieser Norm sind zum Schutz der verletzlichen Personen innerhalb der Bevölkerung gedacht, die lichtempfindlich sind und die daher anfällig für Anfälle, die durch aufblitzende Lichter und regelmäßige Muster, einschließlich bestimmter, sich wiederholender Bilder, ausgelöst werden. ANMERKUNG 1 Die Internationale Fernmeldeunion (ITU) befasst sich mit den Sicherheitsaspekten von Bildern in Bezug auf deren Ausstrahlung. Einige dieser Aspekte werden in ITU-R BT.1702 [2] beschrieben. ANMERKUNG 2 In ISO/IEC 40500:2012 [W3C Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.0] gibt es einige damit verbundene Empfehlungen hinsichtlich des Zugangs zu Inhalten des Internets. ANMERKUNG 3 Anfälle aufgrund photosensitiver Reize und epileptische Anfälle bedeutet, dass die durch die wiederholten Anfälle gekennzeichneten, chronischen Zustände medizinische Zustände sind. Auf die klinischen Aspekte der Photosensibilität wird in Anhang B Bezug genommen. Visuell hervorgerufene Anfälle sind äquivalent zu Anfällen aufgrund von photosensitiven Reizen. |
Reģistrācijas numurs (WIID) | 37651 |
Darbības sfēra | Diese Internationale Norm stellt Anforderungen und Empfehlungen zur Verminderung von Anfällen aufgrund photosensitiver Reize (PSS) bei der Betrachtung von Bildern auf elektronischen Anzeigegeräten bereit. Die Anforderungen und Empfehlungen dieser Norm wurden für die Anwendung auf Bildinhalte entwickelt. Durch den Begriff „Bildinhalte“ wird auf die Bilder selber verwiesen, unabhängig von Anzeigegerät oder Umgebung, innerhalb derer sie angezeigt werden. Die Anforderungen und Empfehlungen dieser Norm sind zum Schutz der verletzlichen Personen innerhalb der Bevölkerung gedacht, die lichtempfindlich sind und die daher anfällig für Anfälle, die durch aufblitzende Lichter und regelmäßige Muster, einschließlich bestimmter, sich wiederholender Bilder, ausgelöst werden. ANMERKUNG 1 Die Internationale Fernmeldeunion (ITU) befasst sich mit den Sicherheitsaspekten von Bildern in Bezug auf deren Ausstrahlung. Einige dieser Aspekte werden in ITU-R BT.1702 [2] beschrieben. ANMERKUNG 2 In ISO/IEC 40500:2012 [W3C Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.0] gibt es einige damit verbundene Empfehlungen hinsichtlich des Zugangs zu Inhalten des Internets. ANMERKUNG 3 Anfälle aufgrund photosensitiver Reize und epileptische Anfälle bedeutet, dass die durch die wiederholten Anfälle gekennzeichneten, chronischen Zustände medizinische Zustände sind. Auf die klinischen Aspekte der Photosensibilität wird in Anhang B Bezug genommen. Visuell hervorgerufene Anfälle sind äquivalent zu Anfällen aufgrund von photosensitiven Reizen. |
Statuss | Standarts spēkā |
ICS grupa | 35.180 13.180 31.120 |