CEN/TC 122
Projekta Nr. | EN ISO 14915-1:2002 |
---|---|
Nosaukums | Dieser Teil der ISO 14915 legt Gestaltungsgrundsätze für Multimedia-Benutzungsschnittstellen fest und liefert Rahmenbedingungen für den Umgang mit verschiedenen Fragen, die bei der Gestaltung zu berücksichtigen sind. Behandelt werden Benutzungsschnittstellen für Anwendungen, die verschiedene Medien enthalten, integrieren und synchronisieren. Dies umfasst statische Medien wie Texte, Grafiken und Bilder sowie dynamische Medien wie Audio, Animation, Video und weitere Medien, die spezifische sensorische Modalitäten ansprechen. Detaillierte Gestaltungsfragen innerhalb eines einzelnen Mediums werden nur soweit angesprochen, wie sie ergonomische Folgen für den Benutzer haben. Dieser Teil der ISO 14915 legt Anforderungen fest und gibt Empfehlungen für die ergonomische Gestaltung von Multimedia-Anwendungen, die hauptsächlich für fachliche oder berufliche Tätigkeiten wie Arbeit oder Lernen vorgesehen sind. Sie behandelt keine speziellen Anwendungen außerhalb dieses Bereiches, wie z. B. Anwendungen zu Unterhaltungszwecken, obwohl einige Empfehlungen auch für diese Anwendungsbereiche genutzt werden können. Dieser Teil der ISO 14915 gilt für Software-Aspekte, die auf Multimedia-Benutzungsschnittstellen bezogen sind, und gilt nicht für Hardware- oder Implementierungsfragen. Die in diesem Teil der ISO 14915 beschriebenen ergonomischen Anforderungen und Empfehlungen können mit sehr unterschiedlichen Techniken verwirklicht werden, z. B. dem Übermittlungssystem, einer Scriptsprache oder der Anwendung. Der Schwerpunkt dieses Teils der ISO 14915 sind Fragen der Multimedia-Darstellung; die multimodale Eingabe, die unterschiedliche Medien verwendet, wie Sprache in Verbindung mit dem Zeigen auf die eingegebene Information, wird in den angegebenen Empfehlungen nicht behandelt. |
Reģistrācijas numurs (WIID) | 3587 |
Darbības sfēra | Dieser Teil der ISO 14915 legt Gestaltungsgrundsätze für Multimedia-Benutzungsschnittstellen fest und liefert Rahmenbedingungen für den Umgang mit verschiedenen Fragen, die bei der Gestaltung zu berücksichtigen sind. Behandelt werden Benutzungsschnittstellen für Anwendungen, die verschiedene Medien enthalten, integrieren und synchronisieren. Dies umfasst statische Medien wie Texte, Grafiken und Bilder sowie dynamische Medien wie Audio, Animation, Video und weitere Medien, die spezifische sensorische Modalitäten ansprechen. Detaillierte Gestaltungsfragen innerhalb eines einzelnen Mediums werden nur soweit angesprochen, wie sie ergonomische Folgen für den Benutzer haben. Dieser Teil der ISO 14915 legt Anforderungen fest und gibt Empfehlungen für die ergonomische Gestaltung von Multimedia-Anwendungen, die hauptsächlich für fachliche oder berufliche Tätigkeiten wie Arbeit oder Lernen vorgesehen sind. Sie behandelt keine speziellen Anwendungen außerhalb dieses Bereiches, wie z. B. Anwendungen zu Unterhaltungszwecken, obwohl einige Empfehlungen auch für diese Anwendungsbereiche genutzt werden können. Dieser Teil der ISO 14915 gilt für Software-Aspekte, die auf Multimedia-Benutzungsschnittstellen bezogen sind, und gilt nicht für Hardware- oder Implementierungsfragen. Die in diesem Teil der ISO 14915 beschriebenen ergonomischen Anforderungen und Empfehlungen können mit sehr unterschiedlichen Techniken verwirklicht werden, z. B. dem Übermittlungssystem, einer Scriptsprache oder der Anwendung. Der Schwerpunkt dieses Teils der ISO 14915 sind Fragen der Multimedia-Darstellung; die multimodale Eingabe, die unterschiedliche Medien verwendet, wie Sprache in Verbindung mit dem Zeigen auf die eingegebene Information, wird in den angegebenen Empfehlungen nicht behandelt. |
Statuss | Izstrādē |
ICS grupa | 13.180 35.200 |