Projekta Nr.EN ISO 9886:2001
NosaukumsDiese Internationale Norm beschreibt Verfahren zur Messung und Interpretation der folgenden physio- logischen Parameter: a) Körperkerntemperatur; b) Hauttemperaturen; c) Herzschlagfrequenz; d) Masseverlust des Körpers. Die Auswahl der zu messenden Variablen und der anzuwendenden Messverfahren obliegt dem Er- messen derjenigen Personen, die für die Gesundheit der Beschäftigten verantwortlich sind. Diese Personen müssen nicht nur die Beschaffenheit der thermischen Bedingungen, sondern auch den Akzep- tanzgrad dieser Verfahren durch die betreffenden Beschäftigten berücksichtigen. Es sollte ausdrücklich darauf hingewiesen werden, dass direkte Messungen am Menschen nur unter zwei Bedingungen durchgeführt werden dürfen: a) wenn die Person vollständig über die Unannehmlichkeiten und möglichen Risiken, die mit den Mess- verfahren verbunden sind, unterrichtet wurde und ihre freiwillige Zustimmung zu derartigen Messun- gen gegeben hat; b) wenn die Messungen für die Person keine Risiken darstellen, die hinsichtlich allgemeiner oder spezieller ethischer Grundsätze unzulässig sind. Um diese Wahl zu vereinfachen, ist im Anhang A eine Gegenüberstellung der unterschiedlichen Verfah- ren dargestellt, die sich auf ihren Anwendungsbereich, ihre technische Komplexität, Unannehmlichkeiten und die mit ihnen verbundenen möglichen Risiken beziehen. Diese Internationale Norm legt die Bedingungen fest, die erfüllt sein müssen, um die Genauigkeit der Daten sicherzustellen, die aus den unterschiedlichen Verfahren erhalten wurden. Die Messverfahren sind im Anhang B beschrieben. Grenzwerte werden im Anhang C vorgeschlagen.
Reģistrācijas numurs (WIID)3570
Darbības sfēraDiese Internationale Norm beschreibt Verfahren zur Messung und Interpretation der folgenden physio- logischen Parameter: a) Körperkerntemperatur; b) Hauttemperaturen; c) Herzschlagfrequenz; d) Masseverlust des Körpers. Die Auswahl der zu messenden Variablen und der anzuwendenden Messverfahren obliegt dem Er- messen derjenigen Personen, die für die Gesundheit der Beschäftigten verantwortlich sind. Diese Personen müssen nicht nur die Beschaffenheit der thermischen Bedingungen, sondern auch den Akzep- tanzgrad dieser Verfahren durch die betreffenden Beschäftigten berücksichtigen. Es sollte ausdrücklich darauf hingewiesen werden, dass direkte Messungen am Menschen nur unter zwei Bedingungen durchgeführt werden dürfen: a) wenn die Person vollständig über die Unannehmlichkeiten und möglichen Risiken, die mit den Mess- verfahren verbunden sind, unterrichtet wurde und ihre freiwillige Zustimmung zu derartigen Messun- gen gegeben hat; b) wenn die Messungen für die Person keine Risiken darstellen, die hinsichtlich allgemeiner oder spezieller ethischer Grundsätze unzulässig sind. Um diese Wahl zu vereinfachen, ist im Anhang A eine Gegenüberstellung der unterschiedlichen Verfah- ren dargestellt, die sich auf ihren Anwendungsbereich, ihre technische Komplexität, Unannehmlichkeiten und die mit ihnen verbundenen möglichen Risiken beziehen. Diese Internationale Norm legt die Bedingungen fest, die erfüllt sein müssen, um die Genauigkeit der Daten sicherzustellen, die aus den unterschiedlichen Verfahren erhalten wurden. Die Messverfahren sind im Anhang B beschrieben. Grenzwerte werden im Anhang C vorgeschlagen.
StatussAtcelts
ICS grupa13.100
13.180