CEN/TC 122
Projekta Nr. | EN ISO 9241-143:2012 |
---|---|
Nosaukums | Dieser Teil der ISO 9241 enthält Anforderungen an und Empfehlungen für die Gestaltung und Bewertung von Formulardialogen bei denen der Benutzer auf einem „Formular“ oder in einer durch das System bereitgestellten Dialogbox beschriftete Felder ausfüllt, Eingabewerte für diese auswählt oder deren Inhalte ändert. Häufig generiert oder aktualisiert das System auf dieser Grundlage die mit dem Formular verknüpften Daten. Die Formulareingaben erfolgen in der Regel über die Tastatur (abgekürzt oder in voller Länge) oder durch Auswahl aus angebotenen Optionslisten. Dieser Teil der ISO 9241 gilt für Formulardialoge, unabhängig von dem Modus, in dem sie erstellt werden (optisch, räumlich, sprachlich). Ein großer Teil der Anleitung beruht jedoch auf einem Modell des optischen und räumlichen Zusammenhangs. Darüber hinaus legt dieser Teil der ISO 9241 die Anwendung von textfreien Verfahren für die Bereitstellung von Formulareinträgen fest (z. B. Listenfelder) und erstreckt sich auf Dialogboxen, die Verfahren des Formulardialogs verwenden. Es wird eine Anleitung zur Auswahl und Gestaltung der für Formulardialoge relevanten Benutzungsschnittstellenelemente gegeben. Während Listen für die Eingabe von Formulardaten von diesem Teil der ISO 9241 behandelt werden, sind Menüs, die mit Listen vergleichbar sind, außerhalb des Anwendungsbereichs und werden in ISO 9241-14 behandelt. Darüber hinaus behandelt dieser Teil der ISO 9241 keine hardwarebezogenen Aspekte von Formulardialogen. ANMERKUNG Einige der Anforderungen und Empfehlungen dieses Teils der ISO 9241 beruhen auf westlichen Sprachkonventionen. Für weitere Sprachen könnten bestimmte Anforderungen oder Empfehlungen verändert werden, um sie an die jeweiligen sprachspezifischen Lese- und/oder Texteingabegewohnheiten anzupassen. Die Anforderungen und Empfehlungen dieses Teils der ISO 9241 sind auf den gesamten Entwicklungsprozess, z. B. als Leitfaden für die Entwickler bei der Gestaltung, als Grundlage für die heuristische Bewertung, als Anleitung für die Prüfung der Gebrauchstauglichkeit, und auf den Beschaffungsprozess anwendbar. |
Reģistrācijas numurs (WIID) | 35161 |
Darbības sfēra | Dieser Teil der ISO 9241 enthält Anforderungen an und Empfehlungen für die Gestaltung und Bewertung von Formulardialogen bei denen der Benutzer auf einem „Formular“ oder in einer durch das System bereitgestellten Dialogbox beschriftete Felder ausfüllt, Eingabewerte für diese auswählt oder deren Inhalte ändert. Häufig generiert oder aktualisiert das System auf dieser Grundlage die mit dem Formular verknüpften Daten. Die Formulareingaben erfolgen in der Regel über die Tastatur (abgekürzt oder in voller Länge) oder durch Auswahl aus angebotenen Optionslisten. Dieser Teil der ISO 9241 gilt für Formulardialoge, unabhängig von dem Modus, in dem sie erstellt werden (optisch, räumlich, sprachlich). Ein großer Teil der Anleitung beruht jedoch auf einem Modell des optischen und räumlichen Zusammenhangs. Darüber hinaus legt dieser Teil der ISO 9241 die Anwendung von textfreien Verfahren für die Bereitstellung von Formulareinträgen fest (z. B. Listenfelder) und erstreckt sich auf Dialogboxen, die Verfahren des Formulardialogs verwenden. Es wird eine Anleitung zur Auswahl und Gestaltung der für Formulardialoge relevanten Benutzungsschnittstellenelemente gegeben. Während Listen für die Eingabe von Formulardaten von diesem Teil der ISO 9241 behandelt werden, sind Menüs, die mit Listen vergleichbar sind, außerhalb des Anwendungsbereichs und werden in ISO 9241-14 behandelt. Darüber hinaus behandelt dieser Teil der ISO 9241 keine hardwarebezogenen Aspekte von Formulardialogen. ANMERKUNG Einige der Anforderungen und Empfehlungen dieses Teils der ISO 9241 beruhen auf westlichen Sprachkonventionen. Für weitere Sprachen könnten bestimmte Anforderungen oder Empfehlungen verändert werden, um sie an die jeweiligen sprachspezifischen Lese- und/oder Texteingabegewohnheiten anzupassen. Die Anforderungen und Empfehlungen dieses Teils der ISO 9241 sind auf den gesamten Entwicklungsprozess, z. B. als Leitfaden für die Entwickler bei der Gestaltung, als Grundlage für die heuristische Bewertung, als Anleitung für die Prüfung der Gebrauchstauglichkeit, und auf den Beschaffungsprozess anwendbar. |
Statuss | Izstrādē |
ICS grupa | 13.180 35.180 |