Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Internationale Norm enthält Verfahren, anhand deren das allgemeine menschliche Wärmeempfinden und der Grad der Unbehaglichkeit (thermischen Unzufriedenheit) von Menschen vorausgesagt werden können, die einem gemäßigten Umgebungsklima ausgesetzt sind. Sie ermöglicht die analytische Bestimmung und Interpretation der thermischen Behaglichkeit durch die Berechnung von PMV (predicted mean vote) und PPD (predicted percentage of dissatisfied) und der örtlichen Kriterien für thermische Behaglichkeit, indem sie die Umgebungsbedingungen, die für den allgemeinen thermischen Komfort sowie die lokale Unbehaglichkeit als akzeptabel betrachtet werden, beschreibt. Die Internationale Norm gilt für gesunde Männer und Frauen, die einem Innenraumklima ausgesetzt sind, durch das ein Gefühl thermischer Behaglichkeit erreicht werden soll, oder in dem es zu moderaten Abweichungen vom Zustand der Behaglichkeit kommt, in der Gestaltung neuer Umgebungen oder der Anpassung existierender. Obwohl diese Norm für die Arbeitsumgebung erstellt wurde, kann sie aber auch für jede andere Art der Umgebung angewendet werden. Für Personen mit besonderen Anforderungen wie solche mit physikalischen Einschränkungen sollte ISO/TS 14415:2005, 4.2 angewendet werden. In nicht klimatisierten Räumen können ethnische und national geografische Abweichungen auftreten.
Reģistrācijas numurs (WIID)
3603
Darbības sfēra
Diese Internationale Norm enthält Verfahren, anhand deren das allgemeine menschliche Wärmeempfinden und der Grad der Unbehaglichkeit (thermischen Unzufriedenheit) von Menschen vorausgesagt werden können, die einem gemäßigten Umgebungsklima ausgesetzt sind. Sie ermöglicht die analytische Bestimmung und Interpretation der thermischen Behaglichkeit durch die Berechnung von PMV (predicted mean vote) und PPD (predicted percentage of dissatisfied) und der örtlichen Kriterien für thermische Behaglichkeit, indem sie die Umgebungsbedingungen, die für den allgemeinen thermischen Komfort sowie die lokale Unbehaglichkeit als akzeptabel betrachtet werden, beschreibt. Die Internationale Norm gilt für gesunde Männer und Frauen, die einem Innenraumklima ausgesetzt sind, durch das ein Gefühl thermischer Behaglichkeit erreicht werden soll, oder in dem es zu moderaten Abweichungen vom Zustand der Behaglichkeit kommt, in der Gestaltung neuer Umgebungen oder der Anpassung existierender. Obwohl diese Norm für die Arbeitsumgebung erstellt wurde, kann sie aber auch für jede andere Art der Umgebung angewendet werden. Für Personen mit besonderen Anforderungen wie solche mit physikalischen Einschränkungen sollte ISO/TS 14415:2005, 4.2 angewendet werden. In nicht klimatisierten Räumen können ethnische und national geografische Abweichungen auftreten.