Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieses Dokument enthält Leitlinien zu Gestaltungsgrundsätzen und zur Gestaltung von Arbeitssystemen, einschließlich der Gestaltung von Aufgaben und Arbeitsmitteln (einschließlich Robotik und intelligenter autonomer Systeme) und der Gestaltung des Arbeitsplatzes sowie der Arbeitsbedingungen unter Einbeziehung sozialer und organisatorischer Faktoren, wobei der Schwerpunkt auf der psychischen Arbeitsbelastung und ihren Auswirkungen liegt, wie in ISO 10075 1 festgelegt.
Es bezieht sich auf die Gestaltung der Arbeit und der Nutzung menschlicher Fähigkeiten mit der Absicht, optimale Arbeitsbedingungen in Bezug auf Arbeits- und Gesundheitsschutz, Wohlbefinden, Leistung und Effektivität zu schaffen und sowohl Überbelastung als auch Unterbelastung zu vermeiden, um in ISO 10075 1 beschriebene beeinträchtigende Auswirkungen zu vermeiden und die förderlichen Auswirkungen zu fördern.
Dieses Dokument bezieht sich nur auf die Gestaltung technischer, organisatorischer und sozialer Faktoren und gilt nicht für Probleme bei Auswahl oder Schulung.
Dieses Dokument umfasst nicht Probleme der Messung der psychischen Arbeitsbelastung oder ihrer Auswirkungen.
Dieses Dokument bezieht sich auf alle Arten menschlicher Arbeitstätigkeiten (siehe ISO 10075 1), nicht nur auf solche, die als kognitive oder mentale Aufgaben im engeren Sinne beschrieben werden können, sondern auch auf solche mit einer vorwiegend körperlichen Arbeitsbelastung.
Dieses Dokument gilt für alle, die sich mit der Gestaltung und Nutzung von Arbeitssystemen befassen, zum Beispiel Entwickler von Systemen und Arbeitsmitteln, Arbeitgeber und Arbeitende sowie deren Vertreter, sofern vorhanden.
Dieses Dokument gilt sowohl für die Gestaltung neuer Arbeitssysteme als auch für die Umgestaltung bestehender Systeme, die einer grundlegenden Überarbeitung unterzogen werden.
Reģistrācijas numurs (WIID)
74066
Darbības sfēra
Dieses Dokument enthält Leitlinien zu Gestaltungsgrundsätzen und zur Gestaltung von Arbeitssystemen, einschließlich der Gestaltung von Aufgaben und Arbeitsmitteln (einschließlich Robotik und intelligenter autonomer Systeme) und der Gestaltung des Arbeitsplatzes sowie der Arbeitsbedingungen unter Einbeziehung sozialer und organisatorischer Faktoren, wobei der Schwerpunkt auf der psychischen Arbeitsbelastung und ihren Auswirkungen liegt, wie in ISO 10075 1 festgelegt.
Es bezieht sich auf die Gestaltung der Arbeit und der Nutzung menschlicher Fähigkeiten mit der Absicht, optimale Arbeitsbedingungen in Bezug auf Arbeits- und Gesundheitsschutz, Wohlbefinden, Leistung und Effektivität zu schaffen und sowohl Überbelastung als auch Unterbelastung zu vermeiden, um in ISO 10075 1 beschriebene beeinträchtigende Auswirkungen zu vermeiden und die förderlichen Auswirkungen zu fördern.
Dieses Dokument bezieht sich nur auf die Gestaltung technischer, organisatorischer und sozialer Faktoren und gilt nicht für Probleme bei Auswahl oder Schulung.
Dieses Dokument umfasst nicht Probleme der Messung der psychischen Arbeitsbelastung oder ihrer Auswirkungen.
Dieses Dokument bezieht sich auf alle Arten menschlicher Arbeitstätigkeiten (siehe ISO 10075 1), nicht nur auf solche, die als kognitive oder mentale Aufgaben im engeren Sinne beschrieben werden können, sondern auch auf solche mit einer vorwiegend körperlichen Arbeitsbelastung.
Dieses Dokument gilt für alle, die sich mit der Gestaltung und Nutzung von Arbeitssystemen befassen, zum Beispiel Entwickler von Systemen und Arbeitsmitteln, Arbeitgeber und Arbeitende sowie deren Vertreter, sofern vorhanden.
Dieses Dokument gilt sowohl für die Gestaltung neuer Arbeitssysteme als auch für die Umgestaltung bestehender Systeme, die einer grundlegenden Überarbeitung unterzogen werden.