Projekta Nr.prEN ISO 11151-2
NosaukumsDieser Teil von ISO 11151 legt Anforderungen an Laserkomponenten fest, die im nah-infraroten bis mittleren infraroten Spektralbereich von 2,40 µm bis 15,0 µm angewendet werden und erleichtert die Bereitstellung von Ersatzteilen durch:  Festlegung von Vorzugsmaßen und Toleranzen, wodurch die Typenvielfalt verringert wird;  Normung der Spezifikationen und Beseitigung von Handelsschranken;  Aufstellung eines vereinbarten Bezeichnungssystems für Artikelbestellungen. Dieser Teil von ISO 11151 umfasst plane, plansphärische und sphärische Substrate, Linsen und optische Komponenten, welche insbesondere als optische Standardkomponenten entworfen sind, üblicherweise in Katalogen angeboten werden und für den Gebrauch mit Lasern vorgesehen sind. Dieser Teil von ISO 11151 schließt Beschreibungen von Komponenten, verwendete Werkstoffe, geometrische Maße und Fertigungstoleranzen (einschließlich Oberflächengüte, Flächenform und Parallelität) ein. Obwohl die meisten, wenn auch nicht alle, dieser Komponenten beschichtet werden (voll reflektierend, teilweise reflektierend oder reflexmindernd), bevor sie in das Lasersystem eingebaut werden, enthält dieser Teil von ISO 11151 keine Festlegungen für Beschichtungen. ANMERKUNG 1 Für optische Komponenten, die im ultravioletten, sichtbaren und nah-infraroten Bereich verwendet werden (170 nm bis 2 100 nm), gilt ISO 11151 1. Zur Spezifikation und Prüfung von optischen Beschichtungen wird auf die Normen der Reihe ISO 9211 verwiesen. ANMERKUNG 2 Die Festlegungen im Wellenlängenbereich um die 2,4 m sind in ISO 11151 1 und ISO 11151 2 ver-schieden, da in den beiden Teilen der Norm unterschiedliche Werkstoffe und Anwendungen betrachtet werden. Die Entscheidung, die Unterteilung zwischen den Teilen 1 und Teil 2 bei der Wellenlänge 2,4 m vorzunehmen, wurde getroffen, weil bei der Wellenlänge 2,4m die wenigsten Laseranwendungen existieren.
Reģistrācijas numurs (WIID)38402
Darbības sfēraDieser Teil von ISO 11151 legt Anforderungen an Laserkomponenten fest, die im nah-infraroten bis mittleren infraroten Spektralbereich von 2,40 µm bis 15,0 µm angewendet werden und erleichtert die Bereitstellung von Ersatzteilen durch:  Festlegung von Vorzugsmaßen und Toleranzen, wodurch die Typenvielfalt verringert wird;  Normung der Spezifikationen und Beseitigung von Handelsschranken;  Aufstellung eines vereinbarten Bezeichnungssystems für Artikelbestellungen. Dieser Teil von ISO 11151 umfasst plane, plansphärische und sphärische Substrate, Linsen und optische Komponenten, welche insbesondere als optische Standardkomponenten entworfen sind, üblicherweise in Katalogen angeboten werden und für den Gebrauch mit Lasern vorgesehen sind. Dieser Teil von ISO 11151 schließt Beschreibungen von Komponenten, verwendete Werkstoffe, geometrische Maße und Fertigungstoleranzen (einschließlich Oberflächengüte, Flächenform und Parallelität) ein. Obwohl die meisten, wenn auch nicht alle, dieser Komponenten beschichtet werden (voll reflektierend, teilweise reflektierend oder reflexmindernd), bevor sie in das Lasersystem eingebaut werden, enthält dieser Teil von ISO 11151 keine Festlegungen für Beschichtungen. ANMERKUNG 1 Für optische Komponenten, die im ultravioletten, sichtbaren und nah-infraroten Bereich verwendet werden (170 nm bis 2 100 nm), gilt ISO 11151 1. Zur Spezifikation und Prüfung von optischen Beschichtungen wird auf die Normen der Reihe ISO 9211 verwiesen. ANMERKUNG 2 Die Festlegungen im Wellenlängenbereich um die 2,4 m sind in ISO 11151 1 und ISO 11151 2 ver-schieden, da in den beiden Teilen der Norm unterschiedliche Werkstoffe und Anwendungen betrachtet werden. Die Entscheidung, die Unterteilung zwischen den Teilen 1 und Teil 2 bei der Wellenlänge 2,4 m vorzunehmen, wurde getroffen, weil bei der Wellenlänge 2,4m die wenigsten Laseranwendungen existieren.
StatussIzstrādē
ICS grupa31.260