Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieses Dokument legt ein verhältnismäßig einfaches und schnelles Verfahren zur Bestimmung des Polarisa¬tionszustandes und, soweit möglich, des Polarisationsgrades für den Strahl eines Dauerstrich-Lasers (cw, en: continuous wave) fest, das lediglich ein Mindestmaß an Ausrüstung erfordert. Es kann auch auf repetitiv gepulste Laser angewandt werden, wenn sich die Ausrichtung des elektrischen Feldvektors von Puls zu Puls nicht ändert.
Dieses Dokument definiert ebenfalls das Verfahren zur Bestimmung der Richtung der Schwingung des elek¬trischen Feldvektors für den Fall (vollständig oder teilweise) linear polarisierter Laserstrahlen. Es wird angenommen, dass die Laserstrahlung quasi-monochromatisch und für den Messzweck hinreichend stabil ist. Dieses Dokument ist anwendbar für Strahlung die eine einheitliche Polarisation über ihre gesamte Quer¬schnittsfläche aufweist.
Die Kenntnis des Polarisationszustandes kann für einige Anwendungen von Lasern mit hohem Divergenz¬winkel sehr wichtig sein, zum Beispiel, wenn der Strahl eines solchen Lasers mit polarisationsabhängigen Vor¬richtungen (wie polarisationserhaltenden Fasern) gekoppelt wird. Dieses Dokument ist nicht nur für schmale und nahezu kollimierte Strahlen anwendbar, sondern auch für hochdivergente Strahlen sowie für Strahlen mit großen Aperturen.
Reģistrācijas numurs (WIID)
70995
Darbības sfēra
Dieses Dokument legt ein verhältnismäßig einfaches und schnelles Verfahren zur Bestimmung des Polarisa¬tionszustandes und, soweit möglich, des Polarisationsgrades für den Strahl eines Dauerstrich-Lasers (cw, en: continuous wave) fest, das lediglich ein Mindestmaß an Ausrüstung erfordert. Es kann auch auf repetitiv gepulste Laser angewandt werden, wenn sich die Ausrichtung des elektrischen Feldvektors von Puls zu Puls nicht ändert.
Dieses Dokument definiert ebenfalls das Verfahren zur Bestimmung der Richtung der Schwingung des elek¬trischen Feldvektors für den Fall (vollständig oder teilweise) linear polarisierter Laserstrahlen. Es wird angenommen, dass die Laserstrahlung quasi-monochromatisch und für den Messzweck hinreichend stabil ist. Dieses Dokument ist anwendbar für Strahlung die eine einheitliche Polarisation über ihre gesamte Quer¬schnittsfläche aufweist.
Die Kenntnis des Polarisationszustandes kann für einige Anwendungen von Lasern mit hohem Divergenz¬winkel sehr wichtig sein, zum Beispiel, wenn der Strahl eines solchen Lasers mit polarisationsabhängigen Vor¬richtungen (wie polarisationserhaltenden Fasern) gekoppelt wird. Dieses Dokument ist nicht nur für schmale und nahezu kollimierte Strahlen anwendbar, sondern auch für hochdivergente Strahlen sowie für Strahlen mit großen Aperturen.