Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese europäische Norm legt Anforderungen und Empfehlungen für die Planung, die Zubereitung und Ausführung von
Außenputzen auf der Basis von Zement, Kalk oder anderen mineralischen Bindemitteln und/oder Kombinationen (Mischungen) davon, Putz- und Mauerbinder sowie kunstharzmodifizierten Bindemitteln nach EN 998-1 oder Baustellenmörtel und
Putzen auf der Basis von organischen Bindemitteln nach EN 15824-1
auf allen üblichen Arten von Putzgründen fest. Es beinhaltet das Verputzen von neuen und alten Putzgründen sowie die Instandhaltung und Ausbesserung vorhandener Putze.
Dieses Dokument enthält Anleitungen für die Verwendung eingeführter und bewährter Baustellenmörtel, Werkmörtel und Werk-Vormörtel.
ANMERKUNG 1 Aufgrund der zahlreichen und unterschiedlichen Materialien und Arbeitsweisen in Europa ist es nicht möglich, zu bestimmten Gesichtspunkten dieser Norm genügend Einzelheiten anzugeben, um den Anwendern in jedem Land umfassende Verwendbarkeit zu bieten. Für die Ergänzung grundsätzlicher europäischer Empfehlungen, nicht jedoch für deren Änderung, werden von den einzelnen Ländern Dokumentationen ausgearbeitet. Gesichtspunkte dieses Dokumentes, die einer Ergänzung bedürfen, sind jeweils mit einer auf diesen Abschnitt verweisenden Fußnote versehen. Wegen der großen Unterschiede bei den klimatischen Bedingungen in Europa ist es nicht möglich, genaue Zeiten für die Austrocknung von Putzgründen und Putzlagen anzugeben. Alle angegebenen Zeiten sind lediglich als Hilfestellung anzusehen.
Nicht Gegenstand dieses Dokumentes sind:
a) der Gebrauch und die Anwendung spezieller Mörtel für Abdichtungen, z. B. Beschichtungen, und für Untergründe von Plattensystemen;
b) Reparaturen, welche die Standsicherheit von Beton betreffen;
c) das Anbringen von Wärmedämmverbundsystemen (WDVS);
d) Festlegung und Verwendung von Dichtungsmassen für Fugen in Verbindung mit Putz;
e) die Verwendung von Gipsputzen im Außenbereich; jedoch kann die Verwendung in einzelnen Ländern gestattet sein;
ANMERKUNG 2 Produkte auf Gipsbasis werden unter länger einwirkender Feuchte weich. Die Verwendung derartiger Produkte im Außenbereich hängt von den Klimabedingungen ab, unter denen der Putz verwendet wird und von der örtlichen Bautradition. Abgesehen von einigen trockeneren Ländern in Südeuropa werden Gipsputze im Allgemeinen nicht für den Außenbereich empfohlen und sind darum nicht Gegenstand dieses Dokumentes. Ihre Verwendung kann regional erlaubt und kontrolliert werden ).
f) Planung und Einbau von Blechverwahrungen an Fensterbänken oder anderen Stellen.
An einigen Stellen in diesem Dokument ist ein Hinweis für den Gebrauch von Dichtungsmassen enthalten. Die Festlegung von Dichtungsmassen und die Planung solcher Fugen liegt nicht im Anwendungsbereich dieses Dokumentes.
Reģistrācijas numurs (WIID)
38623
Darbības sfēra
Diese europäische Norm legt Anforderungen und Empfehlungen für die Planung, die Zubereitung und Ausführung von
Außenputzen auf der Basis von Zement, Kalk oder anderen mineralischen Bindemitteln und/oder Kombinationen (Mischungen) davon, Putz- und Mauerbinder sowie kunstharzmodifizierten Bindemitteln nach EN 998-1 oder Baustellenmörtel und
Putzen auf der Basis von organischen Bindemitteln nach EN 15824-1
auf allen üblichen Arten von Putzgründen fest. Es beinhaltet das Verputzen von neuen und alten Putzgründen sowie die Instandhaltung und Ausbesserung vorhandener Putze.
Dieses Dokument enthält Anleitungen für die Verwendung eingeführter und bewährter Baustellenmörtel, Werkmörtel und Werk-Vormörtel.
ANMERKUNG 1 Aufgrund der zahlreichen und unterschiedlichen Materialien und Arbeitsweisen in Europa ist es nicht möglich, zu bestimmten Gesichtspunkten dieser Norm genügend Einzelheiten anzugeben, um den Anwendern in jedem Land umfassende Verwendbarkeit zu bieten. Für die Ergänzung grundsätzlicher europäischer Empfehlungen, nicht jedoch für deren Änderung, werden von den einzelnen Ländern Dokumentationen ausgearbeitet. Gesichtspunkte dieses Dokumentes, die einer Ergänzung bedürfen, sind jeweils mit einer auf diesen Abschnitt verweisenden Fußnote versehen. Wegen der großen Unterschiede bei den klimatischen Bedingungen in Europa ist es nicht möglich, genaue Zeiten für die Austrocknung von Putzgründen und Putzlagen anzugeben. Alle angegebenen Zeiten sind lediglich als Hilfestellung anzusehen.
Nicht Gegenstand dieses Dokumentes sind:
a) der Gebrauch und die Anwendung spezieller Mörtel für Abdichtungen, z. B. Beschichtungen, und für Untergründe von Plattensystemen;
b) Reparaturen, welche die Standsicherheit von Beton betreffen;
c) das Anbringen von Wärmedämmverbundsystemen (WDVS);
d) Festlegung und Verwendung von Dichtungsmassen für Fugen in Verbindung mit Putz;
e) die Verwendung von Gipsputzen im Außenbereich; jedoch kann die Verwendung in einzelnen Ländern gestattet sein;
ANMERKUNG 2 Produkte auf Gipsbasis werden unter länger einwirkender Feuchte weich. Die Verwendung derartiger Produkte im Außenbereich hängt von den Klimabedingungen ab, unter denen der Putz verwendet wird und von der örtlichen Bautradition. Abgesehen von einigen trockeneren Ländern in Südeuropa werden Gipsputze im Allgemeinen nicht für den Außenbereich empfohlen und sind darum nicht Gegenstand dieses Dokumentes. Ihre Verwendung kann regional erlaubt und kontrolliert werden ).
f) Planung und Einbau von Blechverwahrungen an Fensterbänken oder anderen Stellen.
An einigen Stellen in diesem Dokument ist ein Hinweis für den Gebrauch von Dichtungsmassen enthalten. Die Festlegung von Dichtungsmassen und die Planung solcher Fugen liegt nicht im Anwendungsbereich dieses Dokumentes.