Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Europäische Norm beschreibt die Eigenschaften und Leistungsanforderungen für Betonwerksteine, die vorwiegend für tragendes und nichttragendes Sicht- oder Verblendmauerwerk in Bauwerken des Hoch- und Tiefbaus verwendet werden. Diese Steine sind für alle Arten von Schichtenmauerwerk oder unregelmäßigem Mauerwerk einschließlich einschaligen Mauerwerks, zweischaligen Mauerwerks, Trennwänden, Stützmauern und Außenmauer-werk von Schornsteinen geeignet. Sie können dem Brandschutz, dem Wärmeschutz und dem Schallschutz dienen.
Diese Norm gilt für Betonwerksteine, die so durch Gießen oder Pressen hergestellt werden, dass sie Naturstein ähneln. Die Oberflächen von Betonwerksteinen sind glatt oder strukturiert, z. B. durch Formen, Spalten, Waschen, Sprengen oder Stocken hergestellt und mit gleichen oder unterschiedlichen Ansichten gestaltet. Die Norm gilt für Mauersteine, die einheitlich aus dem gleichen Beton hergestellt sind und für solche, deren seitliche Außenwandungen aus anderen Betonmischungen bestehen. Sie gilt nicht für Mauersteine, deren Außenseiten mit dekorativen Bekleidungen beklebt sind. Mauersteine, die den Anforderungen von prEN 771-3 entsprechen, sind nicht Gegenstand dieser Norm.
Diese Norm beschreibt die Anforderungen, z.B. an Festigkeit, Rohdichte, Maßgenauigkeit und Aussehen. Ferner werden die Konformitätsbewertung und die Kennzeichnung der von dieser Europäischen Norm erfassten Produkte festgelegt.
Diese Europäische Norm gilt nicht für geschosshohe Tafeln, für Mauersteine für die Auskleidung von Rauchabzügen, für Steine mit aufgeklebten, dekorativen Bekleidungen und nicht für Produkte zur Herstellung feuchtesperrender Schichten. Sie enthält keine genormten Größen für Betonwerksteine und keine Sollmaße oder Winkel für Formsteine. Diese Europäische Norm gilt nicht für Steine mit einem Wärmedämmstoff, der auf die Seiten des Steins, die Feuer ausgesetzt sein können, aufgebracht ist.
Reģistrācijas numurs (WIID)
3802
Darbības sfēra
Diese Europäische Norm beschreibt die Eigenschaften und Leistungsanforderungen für Betonwerksteine, die vorwiegend für tragendes und nichttragendes Sicht- oder Verblendmauerwerk in Bauwerken des Hoch- und Tiefbaus verwendet werden. Diese Steine sind für alle Arten von Schichtenmauerwerk oder unregelmäßigem Mauerwerk einschließlich einschaligen Mauerwerks, zweischaligen Mauerwerks, Trennwänden, Stützmauern und Außenmauer-werk von Schornsteinen geeignet. Sie können dem Brandschutz, dem Wärmeschutz und dem Schallschutz dienen.
Diese Norm gilt für Betonwerksteine, die so durch Gießen oder Pressen hergestellt werden, dass sie Naturstein ähneln. Die Oberflächen von Betonwerksteinen sind glatt oder strukturiert, z. B. durch Formen, Spalten, Waschen, Sprengen oder Stocken hergestellt und mit gleichen oder unterschiedlichen Ansichten gestaltet. Die Norm gilt für Mauersteine, die einheitlich aus dem gleichen Beton hergestellt sind und für solche, deren seitliche Außenwandungen aus anderen Betonmischungen bestehen. Sie gilt nicht für Mauersteine, deren Außenseiten mit dekorativen Bekleidungen beklebt sind. Mauersteine, die den Anforderungen von prEN 771-3 entsprechen, sind nicht Gegenstand dieser Norm.
Diese Norm beschreibt die Anforderungen, z.B. an Festigkeit, Rohdichte, Maßgenauigkeit und Aussehen. Ferner werden die Konformitätsbewertung und die Kennzeichnung der von dieser Europäischen Norm erfassten Produkte festgelegt.
Diese Europäische Norm gilt nicht für geschosshohe Tafeln, für Mauersteine für die Auskleidung von Rauchabzügen, für Steine mit aufgeklebten, dekorativen Bekleidungen und nicht für Produkte zur Herstellung feuchtesperrender Schichten. Sie enthält keine genormten Größen für Betonwerksteine und keine Sollmaße oder Winkel für Formsteine. Diese Europäische Norm gilt nicht für Steine mit einem Wärmedämmstoff, der auf die Seiten des Steins, die Feuer ausgesetzt sein können, aufgebracht ist.