Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
ISO 10848 (alle Teile) legt Messverfahren zur Bestimmung der Flankenübertragung eines oder mehrerer Bauteile fest, die in Prüfständen oder am Bau durchzuführen sind. Diese Messungen werden in einer Labortestanlage oder im Feld durchgeführt.
Die Gebrauchstauglichkeit der Bauteile wird entweder als Gesamtgröße für die Kombination von Bauteilen und Stoßstellen (wie der Norm-Flankenschallpegeldifferenz und/oder dem Norm-Flankentrittschallpegel) oder als Stoßstellendämm-Maß einer Stoßstelle oder als richtungsgemittelte Norm-Schwingungspegel-differenz einer Stoßstelle angegeben.
Für Körperschallquellen in Gebäuden werden zwei Ansätze verwendet: Ein Norm-Flankengeräteschallpegel und eine Übertragungsfunktion, mit der Schalldruckpegel in einem Empfangsraum, welche durch Körperschallanregung durch technische Anlagen in einem Senderaum erzeugt werden, näherungsweise bestimmt werden können. Der erste Ansatz setzt voraus, dass die Flankenübertragung auf eine Stoßstelle begrenzt ist (oder keine Stoßstelle vorhanden ist, wenn es sich beim das Gerät tragenden Bauteil um das trennende Bauteil handelt), während beim zweiten Ansatz die Kombination des direkten Übertragungswegs (sofern vorhanden) und aller Flankenübertragungswege berücksichtigt wird.
Dieses Dokument enthält Begriffe, allgemeine Anforderungen an zu prüfende Bauteile und Prüfräume sowie Messverfahren. Es werden Anleitungen für die Wahl der zu messenden Größe in Abhängigkeit von der Stoßstelle und den Arten der beteiligten Bauteile gegeben. Andere Teile der ISO 10848 legen die Anwendung für verschiedene Stoßstellenarten und Bauteile fest.
Die die Flankenübertragung charakterisierenden Größen können für den Vergleich unterschiedlicher Produkte oder für die Formulierung einer Anforderung oder als Eingangsdaten für Vorhersageverfahren, wie z. B. ISO 12354-1 und ISO 12354-2, herangezogen werden.
Reģistrācijas numurs (WIID)
59109
Darbības sfēra
ISO 10848 (alle Teile) legt Messverfahren zur Bestimmung der Flankenübertragung eines oder mehrerer Bauteile fest, die in Prüfständen oder am Bau durchzuführen sind. Diese Messungen werden in einer Labortestanlage oder im Feld durchgeführt.
Die Gebrauchstauglichkeit der Bauteile wird entweder als Gesamtgröße für die Kombination von Bauteilen und Stoßstellen (wie der Norm-Flankenschallpegeldifferenz und/oder dem Norm-Flankentrittschallpegel) oder als Stoßstellendämm-Maß einer Stoßstelle oder als richtungsgemittelte Norm-Schwingungspegel-differenz einer Stoßstelle angegeben.
Für Körperschallquellen in Gebäuden werden zwei Ansätze verwendet: Ein Norm-Flankengeräteschallpegel und eine Übertragungsfunktion, mit der Schalldruckpegel in einem Empfangsraum, welche durch Körperschallanregung durch technische Anlagen in einem Senderaum erzeugt werden, näherungsweise bestimmt werden können. Der erste Ansatz setzt voraus, dass die Flankenübertragung auf eine Stoßstelle begrenzt ist (oder keine Stoßstelle vorhanden ist, wenn es sich beim das Gerät tragenden Bauteil um das trennende Bauteil handelt), während beim zweiten Ansatz die Kombination des direkten Übertragungswegs (sofern vorhanden) und aller Flankenübertragungswege berücksichtigt wird.
Dieses Dokument enthält Begriffe, allgemeine Anforderungen an zu prüfende Bauteile und Prüfräume sowie Messverfahren. Es werden Anleitungen für die Wahl der zu messenden Größe in Abhängigkeit von der Stoßstelle und den Arten der beteiligten Bauteile gegeben. Andere Teile der ISO 10848 legen die Anwendung für verschiedene Stoßstellenarten und Bauteile fest.
Die die Flankenübertragung charakterisierenden Größen können für den Vergleich unterschiedlicher Produkte oder für die Formulierung einer Anforderung oder als Eingangsdaten für Vorhersageverfahren, wie z. B. ISO 12354-1 und ISO 12354-2, herangezogen werden.