Projekta Nr.EN ISO 16251-1:2014
NosaukumsDer vorliegende Teil der ISO 16251 legt ein Laborprüfverfahren für die Bestimmung der Verbesserung der Trittschalldämmung durch eine Deckenauflage fest, die auf einer Norm-Prüfdecken¬nachbildung aus Beton verlegt ist und durch ein Norm-Hammerwerk angeregt wird. Das Verfahren ist auf weiche flexible Deckenauflagen beschränkt, die den Trittschall vorwiegend „lokal“, d. h. durch den Bereich in der Nähe der Anregungspunkte, in die Decke übertragen, sodass die Größe des Probekörpers der Deckenauflage keinen Einfluss auf die Ergebnisse hat. Beispiele für derartige Deckenauflagen sind Teppiche, PVC und Linoleum. Diese Deckenauflagen entsprechen der ISO 10140 1:2010 [5], Anhang H, Kategorie I. Die Ergebnisse liefern ausschließlich Informationen zu den abgestrahlten Geräuschen. Eine subjektive Klassifizierung der Qualität der Deckenauflagen ist nicht beabsichtigt. Das Verfahren ist so gestaltet, dass es dem Verfahren nach der ISO 10140-Reihe [4] so nahe wie möglich kommt, und führt innerhalb des entsprechenden Bereichs der Unsicherheit und der Anwendungen zu den gleichen Ergebnissen. Bei einer Abweichung gegenüber den Ergebnissen nach ISO 10140 ist das Ergebnis der Messung nach ISO 10140 zu verwenden. Dieser Teil der ISO 16251 stellt das Messverfahren bereit. In Produkt-Prüfvorschriften können weitere Anforderungen hinsichtlich der Probekörper enthalten sein, beispielsweise an den Temperaturbereich, die Anzahl der Probekörper oder spezielle Einbaubedingungen. ANMERKUNG Werden nicht weiche, nicht flexible Deckenauflagen geprüft, z. B. solche mit Laminatstruktur, sind aufgrund der Abhängigkeit von der Probekörpergröße verstärkte Abweichungen von den Ergebnissen des Verfahrens nach ISO 10140 [4] möglich.
Reģistrācijas numurs (WIID)34976
Darbības sfēraDer vorliegende Teil der ISO 16251 legt ein Laborprüfverfahren für die Bestimmung der Verbesserung der Trittschalldämmung durch eine Deckenauflage fest, die auf einer Norm-Prüfdecken¬nachbildung aus Beton verlegt ist und durch ein Norm-Hammerwerk angeregt wird. Das Verfahren ist auf weiche flexible Deckenauflagen beschränkt, die den Trittschall vorwiegend „lokal“, d. h. durch den Bereich in der Nähe der Anregungspunkte, in die Decke übertragen, sodass die Größe des Probekörpers der Deckenauflage keinen Einfluss auf die Ergebnisse hat. Beispiele für derartige Deckenauflagen sind Teppiche, PVC und Linoleum. Diese Deckenauflagen entsprechen der ISO 10140 1:2010 [5], Anhang H, Kategorie I. Die Ergebnisse liefern ausschließlich Informationen zu den abgestrahlten Geräuschen. Eine subjektive Klassifizierung der Qualität der Deckenauflagen ist nicht beabsichtigt. Das Verfahren ist so gestaltet, dass es dem Verfahren nach der ISO 10140-Reihe [4] so nahe wie möglich kommt, und führt innerhalb des entsprechenden Bereichs der Unsicherheit und der Anwendungen zu den gleichen Ergebnissen. Bei einer Abweichung gegenüber den Ergebnissen nach ISO 10140 ist das Ergebnis der Messung nach ISO 10140 zu verwenden. Dieser Teil der ISO 16251 stellt das Messverfahren bereit. In Produkt-Prüfvorschriften können weitere Anforderungen hinsichtlich der Probekörper enthalten sein, beispielsweise an den Temperaturbereich, die Anzahl der Probekörper oder spezielle Einbaubedingungen. ANMERKUNG Werden nicht weiche, nicht flexible Deckenauflagen geprüft, z. B. solche mit Laminatstruktur, sind aufgrund der Abhängigkeit von der Probekörpergröße verstärkte Abweichungen von den Ergebnissen des Verfahrens nach ISO 10140 [4] möglich.
StatussIzstrādē
ICS grupa91.120.20