Projekta Nr.EN ISO 15186-2:2010
Nosaukums1 Anwendungsbereich 1.1 Allgemeines Der vorliegende Teil von ISO 15186 legt ein Schallintensitätsverfahren zur Bestimmung der Schalldämmung von Wänden, Fußböden, Fenstern und kleinen Bauteilen durch Messungen am Bau fest. Das Verfahren ist für Messungen vorgesehen, die bei vorhandener Flankenübertragungen erfolgen müssen. Es kann eingesetzt werden, um Schallleistungsdaten zur Diagnose von Flankenübertragungen zu ermitteln oder um Parameter der Flankenschalldämmung zu messen. Dieser Teil von ISO 15186 kann in Prüfständen angewendet werden, die die Anforderungen von ISO 15186-1, in welcher Prüfstandmessungen ohne oder mit nur sehr geringer Flankenübertragung behandelt sind, nicht erfüllen. ISO 15186-3 behandelt Messungen unter Prüfstandbedingungen bei tiefen Frequenzen. Der vorliegende Teil von ISO 15186 beschreibt außerdem die Wirkung von Flankenübertragungen auf mit dem festgelegten Verfahren durchgeführte Messungen und die Art und Weise, in der die Intensitätsmessungen genutzt werden können, um - die vor Ort vorliegende Schalldämmung eines Bauteils mit Prüfstands-Messungen mit unterdrückter Flankenübertragung (z. B. ISO 140-3) zu vergleichen, - Bauteile in Hinblick auf den Anteil an der Schalltransmission zu reihen, - das Flanken-Schalldämm-Maß für einen oder mehrere Übertragungswege zu messen (zur Validierung der z. B. in EN 12354-1 angegebenen Vorhersagemodelle). Dieses Verfahren gibt frequenzabhängige Werte für die Luftschalldämmung an. Diese Werte können unter Anwendung von ISO 717-1 in Einzahlangaben umgerechnet werden, die die akustischen Eigenschaften charakterisieren. 1.2 Präzision Die Vergleichpräzision dieses Intensitätsverfahrens ist bei Messung an einem einzelnen kleinen oder großen Bauteil schätzungsweise gleich oder besser als die der Verfahren aus ISO 140-10 und ISO 140-4.
Reģistrācijas numurs (WIID)32394
Darbības sfēra1 Anwendungsbereich 1.1 Allgemeines Der vorliegende Teil von ISO 15186 legt ein Schallintensitätsverfahren zur Bestimmung der Schalldämmung von Wänden, Fußböden, Fenstern und kleinen Bauteilen durch Messungen am Bau fest. Das Verfahren ist für Messungen vorgesehen, die bei vorhandener Flankenübertragungen erfolgen müssen. Es kann eingesetzt werden, um Schallleistungsdaten zur Diagnose von Flankenübertragungen zu ermitteln oder um Parameter der Flankenschalldämmung zu messen. Dieser Teil von ISO 15186 kann in Prüfständen angewendet werden, die die Anforderungen von ISO 15186-1, in welcher Prüfstandmessungen ohne oder mit nur sehr geringer Flankenübertragung behandelt sind, nicht erfüllen. ISO 15186-3 behandelt Messungen unter Prüfstandbedingungen bei tiefen Frequenzen. Der vorliegende Teil von ISO 15186 beschreibt außerdem die Wirkung von Flankenübertragungen auf mit dem festgelegten Verfahren durchgeführte Messungen und die Art und Weise, in der die Intensitätsmessungen genutzt werden können, um - die vor Ort vorliegende Schalldämmung eines Bauteils mit Prüfstands-Messungen mit unterdrückter Flankenübertragung (z. B. ISO 140-3) zu vergleichen, - Bauteile in Hinblick auf den Anteil an der Schalltransmission zu reihen, - das Flanken-Schalldämm-Maß für einen oder mehrere Übertragungswege zu messen (zur Validierung der z. B. in EN 12354-1 angegebenen Vorhersagemodelle). Dieses Verfahren gibt frequenzabhängige Werte für die Luftschalldämmung an. Diese Werte können unter Anwendung von ISO 717-1 in Einzahlangaben umgerechnet werden, die die akustischen Eigenschaften charakterisieren. 1.2 Präzision Die Vergleichpräzision dieses Intensitätsverfahrens ist bei Messung an einem einzelnen kleinen oder großen Bauteil schätzungsweise gleich oder besser als die der Verfahren aus ISO 140-10 und ISO 140-4.
StatussIzstrādē
ICS grupa91.120.20