Projekta Nr.EN ISO 140-18:2006
NosaukumsDieser Teil von ISO 140 legt ein Laborverfahren zum Messen der Körperschalldämmung von Dächern, Dach/Decken-Systemen und Oberlichtern bei künstlicher Beregnung fest. Die erhaltenen Ergebnisse können zur Bewertung des durch Niederschlag auf ein gegebenes Bauteil im Raum oder den darunter liegenden Bereich erzeugten Geräuschs verwendet werden. Des Weiteren können die Ergebnisse zum Vergleich des Regenschalldämm-Vermögens von Bauteilen und zur Konstruktion von Bauteilen mit angemessenen Regenschalldämm-Eigenschaften verwendet werden. Dieser Teil der ISO 140 beruht auf Messungen mit künstlich erzeugten Regentropfen unter geregelten Bedingungen unter Verwendung eines Wassertanks in einer Laborprüfeinrichtung, in der die Flankenübertragung des Schalls unterdrückt ist. Messungen mit natürlichem Regen werden, auch wenn sie für Validierungszwecke nützlich wären, aufgrund der veränderlichen, unvorhersehbaren und diskontinuierlichen Eigenschaften des natürlichen Regens nicht behandelt. Andere mechanische Simulationsverfahren werden von Forschern untersucht, sind jedoch zum derzeitigen Standpunkt nicht ausreichend genug entwickelt, um natürlichen Regen sowohl hinsichtlich des erzeugten Schallpegels als auch des Schallspektrums adäquat zu simulieren.
Reģistrācijas numurs (WIID)22215
Darbības sfēraDieser Teil von ISO 140 legt ein Laborverfahren zum Messen der Körperschalldämmung von Dächern, Dach/Decken-Systemen und Oberlichtern bei künstlicher Beregnung fest. Die erhaltenen Ergebnisse können zur Bewertung des durch Niederschlag auf ein gegebenes Bauteil im Raum oder den darunter liegenden Bereich erzeugten Geräuschs verwendet werden. Des Weiteren können die Ergebnisse zum Vergleich des Regenschalldämm-Vermögens von Bauteilen und zur Konstruktion von Bauteilen mit angemessenen Regenschalldämm-Eigenschaften verwendet werden. Dieser Teil der ISO 140 beruht auf Messungen mit künstlich erzeugten Regentropfen unter geregelten Bedingungen unter Verwendung eines Wassertanks in einer Laborprüfeinrichtung, in der die Flankenübertragung des Schalls unterdrückt ist. Messungen mit natürlichem Regen werden, auch wenn sie für Validierungszwecke nützlich wären, aufgrund der veränderlichen, unvorhersehbaren und diskontinuierlichen Eigenschaften des natürlichen Regens nicht behandelt. Andere mechanische Simulationsverfahren werden von Forschern untersucht, sind jedoch zum derzeitigen Standpunkt nicht ausreichend genug entwickelt, um natürlichen Regen sowohl hinsichtlich des erzeugten Schallpegels als auch des Schallspektrums adäquat zu simulieren.
StatussAtcelts
ICS grupa91.120.20