CEN/TC 127
Projekta Nr. | LVS EN 1364-5:2017 |
---|---|
Nosaukums | Diese Norm legt ein Prüfverfahren zur Bestimmung der Feuerwiderstandsdauer von Lüftungsgittern (LG) fest. Sie gilt für Lüftungsgitter zum Einbau in Gebäudeteile (typischerweise Wände, Decken oder Unterdecken). Der Einbau der Lüftungsgitter kann vertikal oder horizontal erfolgen. Der Schließmechanismus der Lüftungsgitter kann auf der Ausdehnung der Baustoffe und/oder auf jeglichen mechanischen oder elektrischen Schließvorrichtungen beruhen. Das hier beschriebene Prüfverfahren gilt für feuerwiderstandsfähige Lüftungsgitter sowie für Lüftungsgitter mit Feuerwiderstand und Rauchschutzeigenschaften. Mit dem Prüfverfahren wird das Verhalten des Lüftungsgitters bewertet, wenn dieses der Norm-Brandkurve und dem Normdruck nach EN 1363 1 ausgesetzt ist. Diese Prüfung ist nicht dafür vorgesehen, quantitative Angaben zur Leckrate von Rauch und/oder heißen Gasen oder zur Übertragung oder Erzeugung von Rauch unter Brandbedingungen zu liefern. Derartige Phänomene sind lediglich im Zusammenhang mit der Beschreibung des allgemeinen Verhaltens der Probekörper während der Prüfung aufzuzeichnen. Die Leckrate von Rauch bei Umgebungstemperatur bzw. bei 200 °C wird in technischen Produkt¬spezifikationen (z. B. ETAG 026 — Teil 4) behandelt. Sofern nicht anders festgelegt, handelt es sich bei allen Werten nach dieser Norm um Nennwerte. Das hier beschriebene Prüfverfahren gilt nicht für die Bestimmung des Feuerwiderstands von Lüftungsgittern, die in Kanälen/Schächten eingesetzt werden, da LG als raumabschließende Bauteile betrachtet werden. Das Prüfverfahren für LG zur Anwendung in Kanälen/Schächten wird in den entsprechenden Normen zu den Kanälen/Schächten beschrieben. Nichtmechanische Brandschutzverschlüsse für Lüftungsleitungen nach EN 1366 12 sind vom Anwendungs-bereich dieser Norm ausgenommen. Das Prüfverfahren gilt nicht für die Bestimmung des Feuerwiderstands von Lüftungsgittern in Brandschutztüren, Abschlüssen und zu öffnenden Fenstern nach EN 1634 1 bzw. EN 1364 2, da die Verformung von Brandschutztüren, Abschlüssen und zu öffnenden Fenstern unter Brandbedingungen von der Verformung flexibler/starrer Wände abweicht. Darüber hinaus sind die Angaben zur Anordnung der Thermoelemente (TC, en: thermocouple) in der türbezogenen Norm zu spezifisch, um in der vorliegenden Norm behandelt werden zu können. |
Reģistrācijas numurs (WIID) | 38548 |
Darbības sfēra | Diese Norm legt ein Prüfverfahren zur Bestimmung der Feuerwiderstandsdauer von Lüftungsgittern (LG) fest. Sie gilt für Lüftungsgitter zum Einbau in Gebäudeteile (typischerweise Wände, Decken oder Unterdecken). Der Einbau der Lüftungsgitter kann vertikal oder horizontal erfolgen. Der Schließmechanismus der Lüftungsgitter kann auf der Ausdehnung der Baustoffe und/oder auf jeglichen mechanischen oder elektrischen Schließvorrichtungen beruhen. Das hier beschriebene Prüfverfahren gilt für feuerwiderstandsfähige Lüftungsgitter sowie für Lüftungsgitter mit Feuerwiderstand und Rauchschutzeigenschaften. Mit dem Prüfverfahren wird das Verhalten des Lüftungsgitters bewertet, wenn dieses der Norm-Brandkurve und dem Normdruck nach EN 1363 1 ausgesetzt ist. Diese Prüfung ist nicht dafür vorgesehen, quantitative Angaben zur Leckrate von Rauch und/oder heißen Gasen oder zur Übertragung oder Erzeugung von Rauch unter Brandbedingungen zu liefern. Derartige Phänomene sind lediglich im Zusammenhang mit der Beschreibung des allgemeinen Verhaltens der Probekörper während der Prüfung aufzuzeichnen. Die Leckrate von Rauch bei Umgebungstemperatur bzw. bei 200 °C wird in technischen Produkt¬spezifikationen (z. B. ETAG 026 — Teil 4) behandelt. Sofern nicht anders festgelegt, handelt es sich bei allen Werten nach dieser Norm um Nennwerte. Das hier beschriebene Prüfverfahren gilt nicht für die Bestimmung des Feuerwiderstands von Lüftungsgittern, die in Kanälen/Schächten eingesetzt werden, da LG als raumabschließende Bauteile betrachtet werden. Das Prüfverfahren für LG zur Anwendung in Kanälen/Schächten wird in den entsprechenden Normen zu den Kanälen/Schächten beschrieben. Nichtmechanische Brandschutzverschlüsse für Lüftungsleitungen nach EN 1366 12 sind vom Anwendungs-bereich dieser Norm ausgenommen. Das Prüfverfahren gilt nicht für die Bestimmung des Feuerwiderstands von Lüftungsgittern in Brandschutztüren, Abschlüssen und zu öffnenden Fenstern nach EN 1634 1 bzw. EN 1364 2, da die Verformung von Brandschutztüren, Abschlüssen und zu öffnenden Fenstern unter Brandbedingungen von der Verformung flexibler/starrer Wände abweicht. Darüber hinaus sind die Angaben zur Anordnung der Thermoelemente (TC, en: thermocouple) in der türbezogenen Norm zu spezifisch, um in der vorliegenden Norm behandelt werden zu können. |
Statuss | Standarts spēkā |
ICS grupa | 91.060.99 13.220.50 |