Projekta Nr.LVS EN 1366-11+A1:2022
NosaukumsDiese Europäische Norm legt das Verfahren zur Bewertung der Leistung von Brandschutzsystemen für elektrische Kabelanlagen und Stromschienen hinsichtlich des Erhalts der Stromkreisintegrität (Funktionserhalt) bei einer Brandbeanspruchung mit dem Ziel fest, dem Brandschutzsystem die Klassifizierung P nach EN 13501 3 zu verleihen. Die Prüfung untersucht das Verhalten der Brandschutzsysteme für Kabelanlagen bei einer Brandbeanspruchung von außen. Die in dieser Norm festgelegten Prüfungen zielen nicht darauf ab, die Leistung des Brandschutzsystems und der Abschottung in Hinblick auf die Erfüllung der Anforderungen an die Wand oder Decke mit Durchführung (Klassifizierung E/I) zu beurteilen. Dieses Prüfverfahren unterscheidet sich grundsätzlich von den in EN 50200 für die Klassifizierung PH sowie in IEC 60331 11, IEC 60331 21, IEC 60331 23 und IEC 60331 25 beschriebenen Verfahren, die nicht für Brandschutzsysteme für elektrische Kabelanlagen ausgelegt sind. Diese Norm sollte in Verbindung mit EN 1363 1 angewendet werden. Die Prüfergebnisse gelten für Brandschutzsysteme für elektrische Kabelanlagen mit einer Nenn¬spannung bis 1 kV. Dieses Prüfverfahren sollte auch angewendet werden, um die Leistung von Brandschutzsystemen zur Anwendung mit Daten- und Lichtwellenleiterkabeln zu ermitteln. Die Beurteilungsverfahren für solche Kabel sind jedoch noch in Erarbeitung. Vorschläge werden in Anhang C aufgeführt. Das Brandschutzsystem darf Lüftungsvorrichtungen, Revisionskappen, fest installierte oder abnehmbare Verschlussdeckel usw. enthalten. Die in dieser Norm festgelegten Prüfungen dienen nicht der Beurteilung der Leistungsfähigkeit von durch Aufspritzen oder Aufstreichen aufgebrachten Beschichtungen (z. B. dämmschichtbildende oder wärmeab-sorbierende Beschichtungen, Kunststoffbeschichtungen, Epoxidharze) oder vergleichbaren Schutzschichten (z. B. Umwicklung, Bandage), die direkt auf den Kabeln bzw. Sammelschienen als Brandschutzsystem angewendet werden. Kabel und Sammelschienen mit einem inhärenten Feuerwiderstand sowie ohne umgebende Brandschutzsysteme sind ebenfalls ausgenommen (siehe CENELEC-Norm EN 50577). Dieses Prüfverfahren gilt nicht für Schaltschränke für elektrische Zubehörteile wie Bussysteme, Relais u. ä.
Reģistrācijas numurs (WIID)75037
Darbības sfēraDiese Europäische Norm legt das Verfahren zur Bewertung der Leistung von Brandschutzsystemen für elektrische Kabelanlagen und Stromschienen hinsichtlich des Erhalts der Stromkreisintegrität (Funktionserhalt) bei einer Brandbeanspruchung mit dem Ziel fest, dem Brandschutzsystem die Klassifizierung P nach EN 13501 3 zu verleihen. Die Prüfung untersucht das Verhalten der Brandschutzsysteme für Kabelanlagen bei einer Brandbeanspruchung von außen. Die in dieser Norm festgelegten Prüfungen zielen nicht darauf ab, die Leistung des Brandschutzsystems und der Abschottung in Hinblick auf die Erfüllung der Anforderungen an die Wand oder Decke mit Durchführung (Klassifizierung E/I) zu beurteilen. Dieses Prüfverfahren unterscheidet sich grundsätzlich von den in EN 50200 für die Klassifizierung PH sowie in IEC 60331 11, IEC 60331 21, IEC 60331 23 und IEC 60331 25 beschriebenen Verfahren, die nicht für Brandschutzsysteme für elektrische Kabelanlagen ausgelegt sind. Diese Norm sollte in Verbindung mit EN 1363 1 angewendet werden. Die Prüfergebnisse gelten für Brandschutzsysteme für elektrische Kabelanlagen mit einer Nenn¬spannung bis 1 kV. Dieses Prüfverfahren sollte auch angewendet werden, um die Leistung von Brandschutzsystemen zur Anwendung mit Daten- und Lichtwellenleiterkabeln zu ermitteln. Die Beurteilungsverfahren für solche Kabel sind jedoch noch in Erarbeitung. Vorschläge werden in Anhang C aufgeführt. Das Brandschutzsystem darf Lüftungsvorrichtungen, Revisionskappen, fest installierte oder abnehmbare Verschlussdeckel usw. enthalten. Die in dieser Norm festgelegten Prüfungen dienen nicht der Beurteilung der Leistungsfähigkeit von durch Aufspritzen oder Aufstreichen aufgebrachten Beschichtungen (z. B. dämmschichtbildende oder wärmeab-sorbierende Beschichtungen, Kunststoffbeschichtungen, Epoxidharze) oder vergleichbaren Schutzschichten (z. B. Umwicklung, Bandage), die direkt auf den Kabeln bzw. Sammelschienen als Brandschutzsystem angewendet werden. Kabel und Sammelschienen mit einem inhärenten Feuerwiderstand sowie ohne umgebende Brandschutzsysteme sind ebenfalls ausgenommen (siehe CENELEC-Norm EN 50577). Dieses Prüfverfahren gilt nicht für Schaltschränke für elektrische Zubehörteile wie Bussysteme, Relais u. ä.
StatussStandarts spēkā
ICS grupa91.140.50
29.060.20
13.220.50