Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieser Teil von EN 1366 legt ein Verfahren zur Bestimmung der Feuerwiderstandsdauer von Doppel- und
Hohlböden fest, wenn diese durch einen Brand unterhalb des Bodens beansprucht werden. Die
Brandbeanspruchung des Probekörpers kann entweder sein:
a) die Einheits-Temperaturzeitkurve;
b) eine �abgeminderteie Temperaturzeitkurve, die der Einheits-Temperaturzeitkurve nur bis 500 °C folgt. Nach
Erreichen dieser Temperatur wird die Temperatur innerhalb des Prüfofens bei 500 °C gehalten.
Diese Europäische Norm enthält keine Bestimmung der Feuerwiderstandsfähigkeit des Unterbodens, auf dem der
Hohlboden aufgebaut ist. Dies wird nach EN 1365-2 ermittelt.
Reģistrācijas numurs (WIID)
3960
Darbības sfēra
Dieser Teil von EN 1366 legt ein Verfahren zur Bestimmung der Feuerwiderstandsdauer von Doppel- und
Hohlböden fest, wenn diese durch einen Brand unterhalb des Bodens beansprucht werden. Die
Brandbeanspruchung des Probekörpers kann entweder sein:
a) die Einheits-Temperaturzeitkurve;
b) eine �abgeminderteie Temperaturzeitkurve, die der Einheits-Temperaturzeitkurve nur bis 500 °C folgt. Nach
Erreichen dieser Temperatur wird die Temperatur innerhalb des Prüfofens bei 500 °C gehalten.
Diese Europäische Norm enthält keine Bestimmung der Feuerwiderstandsfähigkeit des Unterbodens, auf dem der
Hohlboden aufgebaut ist. Dies wird nach EN 1365-2 ermittelt.